Länder

Hoffnungszeichen engagiert sich weltweit für Menschen in Not und Bedrängnis. Der regionale Schwerpunkt unseres Einsatzes liegt auf Afrika sowie West- und Südasien. Erfahren Sie mehr über unsere Projektländer.

Flagge von Armenien
Das kaukasische Land von der Größe Belgiens weist je nach Region sowohl trockenes Klima mit bis zu +45°C als auch Tiefstwerte bis zu -40°C auf. Rund 3 Mio. Menschen leben in Armenien, davon über 1 Mio. in der Hauptstadt Eriwan. Über 90 % der Bevölkerung gehören der armenisch-apostolischen Kirche an...
Flagge von Äthiopien
Die demokratische Bundesrepublik Äthiopien hat feucht- oder trockenheiße, gemäßigte und kühle Zonen mit regionalen Trocken- und Regenzeiten. Von den 92 Mio. Einwohnern leben rund 4 Mio. in der Hauptstadt Addis Abeba. Christentum und Islam sind die vorherrschenden Religionen. Gemäß der Weltbank...
Flagge von Bangladesch
Die Volksrepublik Bangladesch mit subtropischem Monsunklima hat rund 160 Mio. Einwohner, davon 15 Mio. in der Hauptstadt Dhaka. Über 90 % der Bevölkerung sind Muslime. Obwohl die Armutsquote zurückgeht, leben weiterhin fast 26,5 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze von 1,25 USD. Unter- sowie...
Flagge von Bergkarabach

Die zu 99 Prozent von Armeniern bewohnte Exklave Bergkarabach - seit 2017 Republik Arzach - liegt auf dem Gebiet Aserbaidschans und ist völkerrechtlich nicht als Staat anerkannt. Auch Armenien selbst erkennt die Republik Arzach offiziell nicht an, um den Konflikt mit Aserbaidschan nicht zu...

Flagge von Bolivien
Der rund 10 Mio. Einwohner zählende plurinationale Staat Bolivien vereint Hochgebirgsklima, subtropisches und tropisches Klima sowie Trockenzonen. Im Regierungssitz La Paz leben rund 1 Mio. Menschen; Hauptstadt ist Sucre. Das Christentum ist, mit einem starken Einfluss von Naturreligionen...
Flagge von Burundi
Die rund 11 Mio. Einwohner der Republik Burundi sind zu 75 % Christen und gehören vorrangig den Bevölkerungsgruppen der Hutu und Tutsi an. In der Hauptstadt Bujumbura leben etwa 1 Mio. Menschen. Aufgrund der langjährigen gewaltsamen Auseinandersetzungen seit 1993 ist die Kriminalität hoch, und...
Flagge von Guatemala

Der mit rund 15 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Staat Zentralamerikas hat im 20. Jahrhundert Diktaturen und lang anhaltende Bürgerkriege erlebt. Bandenkriminalität, ein geringes Vertrauen der Bevölkerung in die junge Demokratie, Umweltprobleme durch rigiden Bergbau, große Armut und...

Flagge von Haiti

Der zehneinhalb Millionen Einwohner, größtenteils afrikanischer Abstammung, umfassende Inselstaat war im 19. Jahrhundert der reichste Staat Lateinamerikas, früh von den Kolonialmächten unabhängig und Vorreiter im Kampf gegen die Sklaverei. Heute ist er aufgrund einer katastrophalen Wirtschaftslage...

Flagge von Indien

Die multiethnische Bundesrepublik Indien ist mit über 1,292 Milliarden Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde. Indien wird immer wieder von verschiedenen Naturkatastrophen heimgesucht, besonders Überschwemmungen, aber auch Dürren, Zyklone, Erdbeben und Tsunamis. Indien gehört zu den...

Flagge von Indonesien

Der weltgrößte Inselstaat mit dem tropischen, feucht-heißen Klima verteilt sich auf 17.508 Inseln. Die Hauptinseln sind Sumatra, Java, Borneo, Sulawesi und Neuguinea. Auf Java leben mehr als die Hälfte der Einwohner - dieser Bevölkerungskonzentration hatte man mit Umsiedlungen begegnen wollen, die...

Flagge des Irak
Die vorrangig von trockenem und heißem Klima geprägte Republik auf der arabischen Halbinsel hatte Ende der 1990er Jahre 36 Mio. Einwohner (davon rund 8 Mio. in der Hauptstadt Bagdad). Mehr als 95% der Iraker sind Muslime. Seit 2003 und aufgrund der sich verstärkenden kriegerischen Konflikte sind ca...
Flagge des Jemen
Die vorderasiatische Republik Jemen mit rund 27 Millionen Einwohnern, von denen fast die Hälfte jünger als 15 Jahre ist, leidet seit 2013 unter einem verlustreichen Machtkampf verschiedener bewaffneter Interessengruppen. Etwa zwei Millionen Menschen wurden innerhalb des Landes vertrieben. Hinzu...
Flagge von Kenia

Ein von mehr als 40 ethnischen Gruppen bevölkertes Land mit rund 40 Millionen Einwohnern. Es ist zwischen Wohlstand und moderner Wirtschaft und katastrophalen sozialen und politischen Bedingungen gespalten. Gravierende Menschenrechtsverletzungen, Kinderprostitution, eine hohe Kinder- und...

Flagge der DR Kongo
Das Klima in der DR Kongo ist tropisch. Rund 70 Mio. Menschen, die sich in etwa 250 Volksgruppen gliedern, leben in dem Land. Etwa 70 % der Bevölkerung sind Christen. In den Konfliktregionen im Osten des Landes werden Zivilisten häufig Opfer von Gewalt, verübt durch Regierungstruppen sowie...
Flagge des Libanon

Im vorderasiatischen Land leben rund sieben Millionen Menschen. Es gibt 18 anerkannte Konfessionen – Christen nehmen davon einen relativ hohen Anteil von 30% ein. Der Libanon kämpft derzeit mit einigen Herausforderungen. Das Land befindet sich in einer der schwersten wirtschaftlichen Krisen, die...

Flagge von Madagaskar

Madagaskar gilt als eines der zehn am meisten von Klimawandel gefährdeten Länder weltweit. Der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat wird häufig von Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Dürren heimgesucht. Diese Naturgewalten zerstören die Lebensgrundlage vieler Bewohner. Über 80%...

Flagge von Malawi

Der von 14 Millionen Menschen, zum größten Teil Christen, bewohnte kleine Binnenstaat im Südosten Afrikas ist von einer geringen Lebenserwartung (ca. 50 Jahre), einer hohen Geburtenrate, hoher HIV-Infektionsrate besonders bei jungen Menschen und insgesamt geringer Bildung geprägt. Das Land bemüht...

Flagge von Mosambik

Nach einem jahrelangen Bürgerkrieg ist das südostafrikanische Land eines der ärmsten der Welt. Laut UNICEF gibt es 1,5 Millionen Waisen in Mosambik, davon 470.000 Aidswaisen. Die Kinderarbeit ist aufgrund der Armut ein großes Problem, da viele Familien auf das Geld, das die Kinder verdienen...

Flagge von Nepal
Die Demokratische Republik mit Monsunklima hat rund 30 Mio. Einwohner; in der Hauptstadt Kathmandu leben etwa 1,7 Mio. Menschen. Die rund 100 ethnischen Gruppen des Landes bestehen zu 80 % aus Hindus und zu 9 % aus Buddhisten. Die Analphabetenrate beträgt 45 %. Bei der Grundbildung von Kindern hat...
Flagge von Peru

Die südamerikanische Republik vereint die trockenste Wüste der Erde als auch Küstenregionen, Bergland und Regenwald. Landflucht bedingt die starke Zuwanderung von Peruanern in die Hauptstadt Lima, in der derzeit rund ein Viertel der 30 Mio. überwiegend katholischen Einwohner des Landes lebt. Ein...

Flagge der Philippinen

Die Republik Philippinen hat etwa 100 Mio. Einwohner, davon allein 11 Mio. in der Hauptstadt Manila. Trotz erheblicher Anstrengungen der Regierung leben 25 % der überwiegend christlichen Bevölkerung des südostasiatischen Inselstaates in absoluter Armut. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung liegen...

Flagge von Ruanda

Wichtige Themen auf der innenpolitischen Tagesordnung sind der Prozess der nationalen Einheit und Versöhnung sowie die Umsetzung der nationalen Armutsbekämpfungsstrategie. Die Menschenrechtslage für die rund 12 Mio. Einwohner hat sich in den letzten Jahren insgesamt verbessert, problematisch bleiben...

Flagge von Sambia

Im südafrikanischen Staat leben rund 18 Millionen Menschen. Es herrscht ein mildes tropisches Klima mit drei Jahreszeiten: kühle Trockenzeit, heiße Trockenzeit und Regenzeit. Sambia verfügt über einige Wasserressourcen, darunter die Victoriawasserfälle. Dennoch haben viele Bewohner keinen Zugang zu...

Flagge von Simbabwe

Rund 95% der rund 16,5 Mio. Einwohner des südafrikanischen Binnenstaates sind Christen. In Simbabwe sind Hunger, Arbeitslosigkeit, Energieknappheit und Binnenflucht weit verbreitet. Zu den Auswirkungen des Klimawandels in Simbabwe gehört der Rückgang des Niederschlags um 5% im vergangenen...

Flagge des Sudan

Der Sudan war bis zum Unabhängigkeitsreferendum des Südsudans am 9. Juli 2011 das flächenmäßig größte Land in Afrika. Seither leben dort rund 44 Millionen Menschen. Es herrscht ein tropisches Klima mit extremen Dürreperioden sowie einer Regenzeit von April bis Oktober, die immer wieder zu heftigen...

Flagge der Südsudan

Hohe Temperaturen und eine Regenzeit von April bis Oktober prägen das tropisch-feuchte Klima des Landes. In der seit dem 9. Juli 2011 unabhängigen Republik leben rund 11,3 Mio. Menschen, davon 500.000 in der Hauptstadt Dschuba. Zwei der größten ethnischen Gruppen sind Dinka und Nuer, vorherrschende...

Flagge von Uganda
Die rund 35 Mio. vorwiegend christlichen Einwohner der Republik gliedern sich in mehr als 40 ethnische Gruppen. Nach langen Kämpfen zwischen der Armee und der Terrorgruppe Lord's Resistance Army ist der Norden seit 2006 befriedet. Die überwiegende Mehrheit der Binnenflüchtlinge ist in ihre...
Flagge der Ukraine

Die Republik ist flächenmäßig das zweitgrößte Land Europas und hat über 40 Millionen Einwohner. Im Februar 2014 brach ein bis heute andauernder Konflikt zwischen Russland und der Ukraine um die ukrainische Halbinsel Krim aus. Seitdem befinden sich die Krim sowie Teile des Donbass unter russischer...

Flagge von Vietnam
Die Sozialistische Republik Vietnam mit ihren rund 90 Mio. Einwohnern ist buddhistisch und christlich geprägt. Vietnam ist Vertragsstaat des „VN-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frauen“. Traditionell leisten Frauen einen erheblichen Anteil der Arbeit in der...

Diese Seite teilen