Lebensmittelpakte für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Hilfe nach Erdbeben in Syrien und der Türkei

Am 6. Februar 2023 erschütterten schwere Erdbeben das türkisch-syrische Grenzgebiet. Hoffnungszeichen unterstützt die Überlebenden - helfen Sie mit!

Mehr erfahren und spenden

Ein älteres Ehepaar in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind derzeit auf humanitäre Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie die Betroffenen mit uns.

Mehr erfahren und spenden

Seyed M. Hosseini (39) und Mohammad M. Karami (22) wurden im Januar hingerichtet. Ein Demonstrant in Paris ehrt sie mit dem Slogan „Rest in Power“ (angelehnt an „Ruhe in Frieden).“

Für Menschenrechte im Iran

Die Proteste für mehr Frauen- und Menschenrechte hören im Iran nicht auf. Setzen Sie sich mit unserer Petition für die Menschenrechte im Land ein.

Mehr erfahren und protestieren

Hoffnungszeichen: für mehr Menschenwürde

Logo zum 40-jährigen Jubiläum von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Organisation engagieren wir uns seit 40 Jahren weltweit für bedrängte und ausgebeutete Menschen. Wir fördern nachhaltige Entwicklung, leisten Nothilfe und setzen uns für Menschenrechte ein. Unser Ziel: eine Zukunft, in welcher der Geburtsort nicht mehr über ein Leben in Würde entscheidet.

Über uns

Wir reichen die Hand, damit Menschen sich aufrichten

Afrikanische Bauern auf dem Feld

Wir verhelfen Menschen dazu, ihr Leben langfristig zu verbessern, und handeln dabei nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Daneben leisten wir humanitäre Hilfe in Form von Not- und Katastrophenhilfe. Wir setzen uns zudem für Menschen ein, deren Rechte verletzt oder bedroht sind.

Unsere Themen

Engagieren Sie sich mit uns für Menschenwürde

Platzhalter Spendenschieber

Ihre Spende wirkt: Unsere Hilfe 2021

82
20
1,5 Mio.

Ihre Spende kommt an:

Diagramm zur Mittelverwendung bei Hoffnungszeichen e.V. im Jahr 2021
86,9%
7,9%
5,2%

Unsere Einsatzländer

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Informationen über unsere aktuellen Projekte, Aktionen, Veranstaltungen und vieles mehr.

Das sagen andere über Hoffnungszeichen

Andreas Jung

Ich gratuliere sehr herzlich zu 40 Jahren Hoffnungszeichen und zu vier Jahrzehnten Arbeit für Menschenrechte. Das hat vielen Menschen nicht nur ein Zeichen der Hoffnung gegeben, sondern es wurden konkrete Fortschritte erreicht. Auf die muss weiter aufgebaut werden. Und deshalb verbinde ich den Glückwunsch mit der Ermunterung weiterzumachen, weiterzuarbeiten, weiterzukämpfen.

Andreas Jung MdB

Portrait von Carola Orszulik

Hoffnungszeichen stärkt in seinen Projekten Menschen, damit sie selbstständig und in Eigenverantwortung ihr Leben meistern können. Das passt zu meiner Überzeugung, dass Menschen in Not zur Selbsthilfe befähigt werden können und dadurch ihre Würde zurück erlangen. Darum unterstütze ich Hoffnungszeichen.

Carola Orszulik

Anne und Thomas Franke

Wir unterstützen Hoffnungszeichen, weil wir uns sicher sind, dass auf diese Weise Menschen effektiv und professionell unterstützt werden, die wirklich Hilfe nötig haben. Weiter so.

Anne-Dörte und Thomas Franke

Hermann Liening

Ich unterstütze Hoffnungszeichen, weil ich mithelfen will, dass Menschen in Notstandsgebieten menschlich leben können. Machen Sie weiter so! Ich bewundere Ihr wunderbares Engagement!

Hermann Liening

Ich unterstütze Hoffnungszeichen, weil ich von dieser Hilfsorganisation einfach überzeugt bin – z.B. durch das monatliche Heft. Ich möchte Ihnen allen erstmal danken – und dann: Bitte machen Sie weiter.

Christa Widmaier

Aktuelles

Bericht
Eine ukrainische Familie berichtet einer Hoffnungszeichen-Mitarbeiterin an der slowakisch-ukrainischen Grenze von ihrer Flucht aus ihrem Heimatland. Die Familie ist für die Unterstützung sehr dankbar.
20.03.2023 +++ Ticker +++
Seit Ausbruch des Kriegs unterstützen wir die Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, sowie die Betroffenen, die nicht fliehen können und im Kriegsgebiet zurückbleiben. Erfahren Sie Aktuelles über unsere laufenden Hilfsmaßnahmen in diesem Ticker.
Bericht
Sua’d Abdullah Obaid lebt mit ihren vier Kindern seit gut sieben Jahren in einem Flüchtlingslager – ohne Einkommen und Perspektiven.
20.02.2023 Jemen
Ein Ende der seit 26. März 2015 andauernden Kämpfe im Jemen ist nicht in Sicht – doch die Menschen geben nicht auf. Jeden Tag gilt es, die Hoffnung nicht zu verlieren. Wir helfen in den Bereichen Bildung, Hygiene und Ernährung.
Bericht
Regina Eloto ist dankbar für die Unterstützung, die sie durch das Nothilfe-Projekt von Hoffnungszeichen erhält.
20.02.2023 Kenia
Viele Familien im Norden Kenias leiden unter den Folgen der schweren Dürre. Wir schenken hungernden Menschen mit Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung Hoffnung.
Video
Dürre in Nordkenia
22.02.2023 Kenia
Die Region Marsabit im Norden Kenias ist von der andauernden Dürre betroffen. Derzeit haben über vier Millionen Menschen nicht genug zu essen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Unsere Mitarbeiterin Sophie Happel war vor Ort und erklärt, welche schweren Auswirkungen die Trockenheit für die...
Video
Klaus Stieglitz über den Auftrag von Hoffnungszeichen
01.02.2023 40 Jahre Hoffnungszeichen
Klaus Stieglitz, Zweiter Vorstand von Hoffnungszeichen, berichtet im Video von einer besonderen Begegnung im Südsudan. Diese zeigt, was es heißt, die Hand zu reichen, damit Menschen sich aufrichten - aus Not und Elend. Genau das ist seit 40 Jahren der Auftrag von Hoffnungszeichen.
Video
Frohe Weihnachten
20.12.2022 Hoffnungszeichen 2022
Das Hoffnungszeichen-Team dankt Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung im Jahr 2022 zugunsten von Menschen in Not und Bedrängnis. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten aus Deutschland und einigen unserer Projektländer ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!
Presse
Guoshumo Lokuleu (51) ist jeden Tag viele Stunden unterwegs, um ihre Familie mit Wasser zu versorgen. 10 Liter passen in den Kanister, den sie auf dem Kopf trägt.
14.03.2023 Weltwassertag
Die Folgen des Klimawandels führen in Teilen Afrikas zu einem lebensbedrohlichen Wasserman-gel. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März macht Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V auf die wachsende Wassernot in Subsahara-Afrika aufmerksam.
Presse
Vorstandswechsel bei Hoffnungszeichen
27.02.2023 Hoffnungszeichen
Bei Hoffnungszeichen| Sign of Hope e.V. verabschiedet sich der Erste Vorstand Reimund Reubelt nach 29 Jahren aus seiner aktiven Laufbahn in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der bisherige Zweite Vorstand Klaus Stieglitz an.
Presse
Zerstörung nach schweren Erdbeben in der Türkei & Syrien
09.02.2023 Syrien & Türkei
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien leistet Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. humanitäre Hilfe für die Menschen in der Katastrophenregion.
Liebe Freunde
Abbas Moses
Liebe Freunde! (03/23)

Vor der eigenen Haustür zu fegen, ist schwer. Abbas Moses ist einer der Wüstenväter des 4. Jahrhunderts in Ägypten. Nach der Legende geschah bei ihm nach einem ausschweifenden Leben eine Wandlung: Er begegnete den Mönchen in der Wüste. Nach heftigen Versuchungen blieb er bei ihnen. Aus eigener

Liebe Freunde
Gefaltete Hände für ein Gebet
Liebe Freunde! (02/23)

Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was wollt ihr? (Joh 1,38) Jesus, du fragst mich: Was willst du, wenn du mir folgst? Ich bin betroffen: Folge ich dir wirklich? Nach außen hin schon, aber wirklich von ganzem Herzen? Ich bin misstrauisch gegen mich selbst

Liebe Freunde
Weihnachtskrippe
Liebe Freunde! (01/23)

Krippe – phatne (griechisch) – muldenartige Vertiefung für das Viehfutter, ganz unten im Boden, ein unansehnlicher Platz. Im Umfeld riecht es nicht gut. Da hinein legte Maria das Kind, kein anderer Platz ist da. „Descendit de caelis“: Der Himmel ist in Jesus in die tiefste Tiefe herabgekommen „zu