
Der einzelne Mensch im Mittelpunkt
Für uns ist jeder Mensch wertvoll, von Gott geschaffen sowie geliebt. Jede(r) hat ein Recht darauf, ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu führen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns dafür ein, dass Menschen weltweit ihre Grundbedürfnisse auf z. B. Nahrung, Wasser, Sicherheit und Gesundheit befriedigen können. Dabei fördern wir die eng miteinander verbundenen Themen Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes möchten wir zu einer gerechten globalen Gesellschaft beitragen. So leisten wir auch einen Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs, engl. Sustainable Development Goals).
Der christliche Glaube ist unsere Motivation
Bei unserem Einsatz motivieren uns christliche Werte wie Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Solidarität. Unser Leitvers lautet:
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!
In einer freiwilligen Andacht schließen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hoffnungszeichen täglich Menschen, die aufgrund von u. a. Konflikten, Kriegen oder Wetterextremen in Not geraten sind, in ihre Gebete ein.
Unser Ziel: Leben in Würde
In 40 Jahren konnten wir Millionen Menschen Hoffnung und eine Perspektive schenken. Seit dem Jahr 2008 haben wir Projekte in über 40 Ländern gefördert und allein im Jahr 2021 mehr als 1,5 Millionen Menschen erreicht. Heute arbeiten rund 100 Mitarbeitende in Deutschland, in fünf Ländern Afrikas, in Armenien und in der Ukraine für unser Ziel: eine Zukunft, in welcher der Geburtsort nicht mehr über ein Leben in Würde entscheidet. Diesem Ziel sind auch unsere rund 40 Partner-Organisationen weltweit verpflichtet.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Organisation und lernen Sie das Team von Hoffnungszeichen kennen.
Downloads
Leitbild Hoffnungszeichen e.V.
Satzung Hoffnungszeichen e.V.