
Gemeinsam für mehr Menschenwürde
Hoffnungszeichen ist eine christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation. Seit 40 Jahren setzen wir uns weltweit für Menschen in Not und Bedrängnis ein und stellen dabei die Würde eines jeden einzelnen in den Mittelpunkt. Unser Ziel ist eine Welt, in welcher der Geburtsort nicht mehr über ein Leben in Würde entscheidet. Dafür leisten wir humanitäre Hilfe in Form von Not- und Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit sowie Menschenrechtsarbeit. Derzeit sind wir in über 20 Ländern aktiv.
Warum regelmäßig spenden?
Als Förderpartner legen Sie das Fundament unseres Einsatzes. Mit Ihrer wertvollen Dauerspende sorgen Sie dafür, dass wir:
- Soforthilfe bei akuten Notlagen, verursacht durch Kriege und Konflikte, den Auswirkungen des Klimawandels, Naturkatastrophen oder der Corona-Pandemie, leisten können.
- unsere Hilfsprojekte langfristig planen und Menschen nachhaltig unterstützen können. Sie ermöglichen, dass unsere Arbeit wirkt und die Hilfe zur Selbsthilfe wird.
- auch Projekte in Krisen finanzieren können, die nicht (mehr) im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
- unseren Eigenanteil bereitstellen können, um ein Vielfaches hiervon an Projektfördergelder von öffentlichen Gebern wie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu erhalten.
Ihre Vorteile als Förderpartner
- Sie helfen besonders effizient, dank geringer Verwaltungskosten.
- Sie sparen ggf. Gebühren für einzelne Überweisungen.
- Ihre Dauerspende ist steuerlich absetzbar – Ihre Spendenbescheinigung erhalten Sie automatisch im Januar für das Vorjahr.
- Sie bekommen unser Monatsmagazin kostenlos und unverbindlich per Post. Gerne können Sie auch unseren Newsletter abonnieren, mit dem Sie Einblicke in unsere Projekte erhalten.
- Einmal im Jahr informieren wir Sie mit unserem Jahresbericht, was Ihre regelmäßige Spende bewirkt.
- Ihre Dauerspende können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.
So einfach geht’s
Hoffnungszeichen gehört zu den ersten Trägern des 2017 eingeführten Spendenzertifikats. Es belegt, dass die Organisation verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgeht.
Eine Dauerspende ist per Einzugsermächtigung möglich. Eine Einzugsermächtigung können Sie ganz unkompliziert über unser Spendenformular anlegen. Wählen Sie dort Ihren Wunschbetrag, den Einzugsrhythmus (monatlich oder vierteljährlich) und einen Spendenzweck (Land oder Thema) aus. Vermerken Sie die gewünschte Zahlungsweise (SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte) sowie Ihre persönlichen Daten.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie hoch ist der Mindestbetrag, um eine Förderpartnerschaft abzuschließen?
2. Wie kann ich Änderungen an meiner Dauerspende vornehmen?
3. Gibt es Kündigungsfristen, die ich als Förderpartner einhalten muss?
4. Wie stellt Hoffnungszeichen sicher, dass meine regelmäßige Spende wirkt?
5. Was hat Hoffnungszeichen bereits erreicht?
Haben Sie noch Fragen? Unser Spenderservice beantwortet Ihr Anliegen gerne. Sie erreichen das Team telefonisch unter 07531 9450-160, per E-Mail an info@hoffnungszeichen.de oder über unser Kontaktformular.
1. Wie hoch ist der Mindestbetrag, um eine Förderpartnerschaft abzuschließen?
Eine Förderpartnerschaft ist individuell. Sie können unsere Hilfsprojekte mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen und zwischen den Rhythmen monatlich und vierteljährlich wählen. Schon eine Dauerspende in Höhe von 10 Euro im Monat ist ein kleiner Beitrag für große Veränderungen. zurück
2. Wie kann ich Änderungen an meiner Dauerspende vornehmen?
Sie haben ein neues Bankkonto oder möchten die Dauerspende ändern? Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Einzugsermächtigung anzupassen. Kontaktieren Sie dafür unseren Spenderservice per E-Mail an info@hoffnungszeichen.de, über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 07531 9450-160. zurück
3. Gibt es Kündigungsfristen, die ich als Förderpartner einhalten muss?
Nein, Ihre Förderpartnerschaft können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen telefonisch, per E-Mail oder Post bei unserem Spenderservice kündigen:
Hoffnungszeichen │ Sign of Hope e.V.
Schneckenburgstr. 11 d
78467 Konstanz
Telefon: 07531 9450-160
E-Mail: info@hoffnungszeichen.de
4. Wie stellt Hoffnungszeichen sicher, dass meine regelmäßige Spende wirkt?
Bevor ein Projekt bewilligt wird, prüfen unsere Mitarbeitenden es sorgfältig auf Inhalt, Fachlichkeit sowie Finanzierbarkeit. Während der Projektlaufzeit kontrollieren wir, ob die Mittel sachgerecht und unseren Zielen entsprechend eingesetzt werden. Insbesondere größere Vorhaben prüfen wir regelmäßig auf Effektivität, Wirksamkeit und Effizienz. Dabei arbeiten wir teilweise auch mit unabhängigen Evaluatoren und Wirtschaftsprüfern zusammen.
Der Deutsche Spendenrat hat Hoffnungszeichen sein Spendenzertifikat zuerkannt. Es bestätigt, dass wir verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgehen. zurück
5. Was hat Hoffnungszeichen bereits erreicht?
Seit fast 40 Jahren setzt sich Hoffnungszeichen weltweit für Menschen in Not und Bedrängnis ein. Millionen Menschen haben bislang von unserer Hilfe profitiert und sich ein Leben in Würde aufgebaut. Allein im Berichtsjahr 2022 konnten wir mehr als 1,1 Millionen Menschen in 20 Ländern erreichen. Die Ergebnisse unserer Hilfsprojekte werden in Form von Berichten dokumentiert. Diese Informationen geben wir auf unserer Website, in unserem Newsletter, auf Facebook, bei Bibel TV, in unserem monatlichen Magazin sowie im Jahresbericht an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer weiter. zurück