
Vertrauen in unser Handeln ist das höchste Gut für unsere Arbeit als Menschenrechts- und Hilfsorganisation. Das Vertrauen der Spender, der Mitarbeiter, der Projektpartner und der Projektbeteiligten – vor allem der Begünstigten – stellt die Basis einer erfolgreichen Arbeit dar. Ganz im Sinne aller Beteiligten nehmen wir diese Verantwortung an und handeln entsprechend.
Zu diesem Zweck haben wir einen Verhaltenskodex erarbeitet, der für alle Mitarbeiter von Hoffnungszeichen verbindlich ist und welcher auch mit Kooperationspartnern geteilt wird. Zusätzlich haben wir u.a. Richtlinien zur Vermeidung und zum Umgang mit sexueller Belästigung und Korruption entwickelt. Jedweder Verstoß gegen diese Richtlinien kann Hoffnungszeichen namentlich oder anonym gemeldet werden (Whistleblowing). Entsprechende Regelungen finden Sie am Ende dieser Seite zum Download. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ombudsperson
Jede Person oder Institution, die ernsthafte und begründete Bedenken bezüglich eines vermeintlichen oder tatsächlichen Verstoßes gegen den Verhaltenskodex durch Mitarbeitende von Hoffnungszeichen hat, kann ihre Beschwerden oder einen Hinweis – auch anonym – auf Englisch, Deutsch oder Französisch an die Ombudsperson richten.

Sie arbeiten, kooperieren oder nehmen an Projekten von Hoffnungszeichen teil und haben ein Anliegen, das Sie nicht direkt mit der verantwortlichen Person bei Hoffnungszeichen besprechen möchten oder können? Dann wenden Sie sich gerne vertraulich an mich.
Downloads
Code of Conduct
Complaints & Whistleblowing Policy and Investigation Guideline (1/2)
Complaints & Whistleblowing Policy and Investigation Guideline (2/2)
Security Policy
Anti-Fraud and Anti-Corruption Policy
Supplier Declaration
Partnership Policy
Logistic Policy
Sexual Exploitation and Abuse and Child Protection Policy
Finance Policy