Verantwortungsvolles Handeln

Bei der Erfüllung der Aufgaben sind wir uns der Verantwortung gegenüber Spenderinnen und Spendern, Begünstigten und Mitarbeitenden bewusst. Um dieser gerecht zu werden, haben wir uns Verhaltensregeln auferlegt.
Image
Verantwortungsvolles Handeln

Vertrauen in unser Handeln ist das höchste Gut für unsere Arbeit als Menschenrechts- und Hilfsorganisation. Das Vertrauen der Spender, der Mitarbeiter, der Projektpartner und der Projektbeteiligten – vor allem der Begünstigten – stellt die Basis einer erfolgreichen Arbeit dar. Ganz im Sinne aller Beteiligten nehmen wir diese Verantwortung an und handeln entsprechend.

Zu diesem Zweck haben wir einen Verhaltenskodex erarbeitet, der für alle Mitarbeiter von Hoffnungszeichen verbindlich ist und welcher auch mit Kooperationspartnern geteilt wird. Zusätzlich haben wir u.a. Richtlinien zur Vermeidung und zum Umgang mit sexueller Belästigung und Korruption entwickelt. Jedweder Verstoß gegen diese Richtlinien kann Hoffnungszeichen namentlich oder anonym gemeldet werden (Whistleblowing). Entsprechende Regelungen finden Sie am Ende dieser Seite zum Download. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ombudsperson

Jede Person oder Institution, die ernsthafte und begründete Bedenken bezüglich eines vermeintlichen oder tatsächlichen Verstoßes gegen den Verhaltenskodex durch Mitarbeitende von Hoffnungszeichen hat, kann ihre Beschwerden oder einen Hinweis – auch anonym – auf Englisch, Deutsch oder Französisch an die Ombudsperson richten.

Porträt von Nicole Moran

Sie arbeiten, kooperieren oder nehmen an Projekten von Hoffnungszeichen teil und haben ein Anliegen, das Sie nicht direkt mit der verantwortlichen Person bei Hoffnungszeichen besprechen möchten oder können? Dann wenden Sie sich gerne vertraulich an mich.

Nicole Moran
Ombudsperson von Hoffnungszeichen e.V.

Downloads

  • Verhaltenskodex

    Der Verhaltenskodex soll sicherstellen, dass Mitarbeitende, Vertreter, Freiwillige und Angestellte von Hoffnungszeichen und den Partnerorganisationen unseren Überzeugungen, Werten sowie Zielen verpflichtet sind.

  • Beschwerde-/ Whistleblowing-Richtlinie & Leitfaden für Untersuchungen (1/2)

    Hoffnungszeichen ermutigt seine Mitarbeitenden, Begünstigten, Unterstützer, Partner usw., Verdachtsfälle von unangemessenem Verhalten, Korruption oder sexueller Ausbeutung und Missbrauch zu melden.

  • Beschwerde-/ Whistleblowing-Richtlinie & Leitfaden für Untersuchungen (2/2)

    Hoffnungszeichen ermutigt seine Mitarbeitenden, Begünstigten, Unterstützer, Partner usw., Verdachtsfälle von unangemessenem Verhalten, Korruption oder sexueller Ausbeutung und Missbrauch zu melden.

  • Sicherheitsrichtlinie

    Hoffnungszeichen setzt sich für die Sicherheit und das Wohlergehen der eigenen Mitarbeitenden und der Mitarbeitenden von Projektpartnern ein und möchte dies durch diese Grundsätze gewährleisten.

  • Richtlinie zur Betrugs- & Korruptionsbekämpfung

    Hoffnungszeichen verurteilt alle Formen von korruptem Verhalten wie Bestechung, Vetternwirtschaft und Unterschlagung.

  • Lieferantenerklärung

    Hoffnungszeichens verbindliche Grundsätze für die Beschaffung humanitärer Hilfe müssen von den Lieferanten unterzeichnet werden. Die Erklärung ist integraler Bestandteil des Vertrags.

  • Partnerschaftsrichtlinie

    Hoffnungszeichen arbeitet grundsätzlich über und mit lokalen Partnern zusammen, um die Hilfsprojekte umzusetzen. Dieser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass lokale Organisationen näher an den Gemeinschaften sind, in denen Hoffnungszeichen Veränderungen bewirken möchte.

  • Logistik-Richtlinie

    Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für Hoffnungszeichen muss in einem offenen und wettbewerbsorientierten Umfeld erfolgen, um sicherzustellen, dass die gezahlten Preise fair und angemessen sind. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Beschaffung humanitärer Hilfe.

  • Richtlinie zum Kinderschutz & Schutz vor sexueller Ausbeutung & Missbrauch

    Hoffnungszeichen toleriert keinen sexuellen Missbrauch, keine sexuelle Ausbeutung und keine Belästigung.

  • Finanz-Richtlinie

    Unsere „Standard Operating Procedures" beschreiben verbindlich die internen und externen Vorgaben, Prozesse und Regeln zur Finanzbuchhaltung bei Hoffnungszeichen.

Diese Seite teilen