Image
Manik und Grischa in Armenien

Kälte und Hunger in Armenien

In Nordarmenien leiden die Menschen wie die 75-jährige Manik und ihr Mann Grischa vor allem im eisigen Winter unter Hunger und Armut. Ihre Hilfe bringt ihnen Nahrung, Wärme und neue Hoffnung.

Mehr erfahren und spenden

Image
Bibel TV Ukraine

Bibel TV: Unsere Ukraine-Hilfe

Seit drei Jahren erleben die Menschen in der Ukraine Zerstörung und Leid. In unserem TV-Magazin am 28.12. bei Bibel TV zeigen wir, wie Hoffnungszeichen den Binnenvertriebenen beisteht und neue Hoffnung schenkt.

Mehr erfahren und spenden

Image
Pastor Jin Mingri, Gründer der christlichen Zion-Kirche in China, wurde im Oktober mit Dutzenden weiteren Kirchenangehörigen und Pastoren verhaftet.

China: Landesweit Razzien gegen Christen

Seit Monaten erleben freie Hauskirchen vermehrten Druck. Im Oktober gab es eine Verhaftungswelle gegen staatlich nicht registrierte Gläubige. Protestieren Sie mit uns für die Wahrung der Religionsfreiheit!

Mehr erfahren und protestieren

Manik und Grischa in Armenien

Kälte und Hunger in Armenien

In Nordarmenien leiden die Menschen wie die 75-jährige Manik und ihr Mann Grischa vor allem im eisigen Winter unter Hunger und Armut. Ihre Hilfe bringt ihnen Nahrung, Wärme und neue Hoffnung.

Mehr erfahren und spenden

Bibel TV Ukraine

Bibel TV: Unsere Ukraine-Hilfe

Seit drei Jahren erleben die Menschen in der Ukraine Zerstörung und Leid. In unserem TV-Magazin am 28.12. bei Bibel TV zeigen wir, wie Hoffnungszeichen den Binnenvertriebenen beisteht und neue Hoffnung schenkt.

Mehr erfahren und spenden

Pastor Jin Mingri, Gründer der christlichen Zion-Kirche in China, wurde im Oktober mit Dutzenden weiteren Kirchenangehörigen und Pastoren verhaftet.
Pastor Jin Mingri, Gründer der christlichen Zion-Kirche in China, wurde im Oktober mit Dutzenden weiteren Kirchenangehörigen und Pastoren verhaftet.

China: Landesweit Razzien gegen Christen

Seit Monaten erleben freie Hauskirchen vermehrten Druck. Im Oktober gab es eine Verhaftungswelle gegen staatlich nicht registrierte Gläubige. Protestieren Sie mit uns für die Wahrung der Religionsfreiheit!

Mehr erfahren und protestieren

Hoffnungszeichen: für mehr Menschenwürde

Logo zum 40-jährigen Jubiläum von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Organisation engagieren wir uns seit 40 Jahren weltweit für bedrängte und ausgebeutete Menschen. Wir fördern nachhaltige Entwicklung, leisten Nothilfe und setzen uns für Menschenrechte ein. Unser Ziel: eine Zukunft, in welcher der Geburtsort nicht mehr über ein Leben in Würde entscheidet.

Über uns

Wir reichen die Hand, damit Menschen sich aufrichten

Afrikanische Bauern auf dem Feld

Wir verhelfen Menschen dazu, ihr Leben langfristig zu verbessern, und handeln dabei nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Daneben leisten wir humanitäre Hilfe in Form von Not- und Katastrophenhilfe. Wir setzen uns zudem für Menschen ein, deren Rechte verletzt oder bedroht sind.

Unsere Themen

Engagieren Sie sich mit uns für Menschenwürde

donation slider placeholder

Ihre Spende wirkt: Unsere Hilfe 2024

geförderte Projekte
81
Projektländer
19
erreichte Personen
1,5 Mio.

Ihre Spende kommt an:

Satzungsgemäße Arbeit
90%
Werbekosten
5,2%
Verwaltungskosten
4,8%

Unsere Einsatzländer

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie Informationen über unsere aktuellen Projekte, Aktionen, Veranstaltungen und vieles mehr.

Das sagen andere über Hoffnungszeichen

Andreas Jung

Ich gratuliere sehr herzlich zu 40 Jahren Hoffnungszeichen und zu vier Jahrzehnten Arbeit für Menschenrechte. Das hat vielen Menschen nicht nur ein Zeichen der Hoffnung gegeben, sondern es wurden konkrete Fortschritte erreicht. Auf die muss weiter aufgebaut werden. Und deshalb verbinde ich den Glückwunsch mit der Ermunterung weiterzumachen, weiterzuarbeiten, weiterzukämpfen.

Andreas Jung MdB

Portrait von Carola Orszulik

Hoffnungszeichen stärkt in seinen Projekten Menschen, damit sie selbstständig und in Eigenverantwortung ihr Leben meistern können. Das passt zu meiner Überzeugung, dass Menschen in Not zur Selbsthilfe befähigt werden können und dadurch ihre Würde zurück erlangen. Darum unterstütze ich Hoffnungszeichen.

Carola Orszulik

Anne und Thomas Franke

Wir unterstützen Hoffnungszeichen, weil wir uns sicher sind, dass auf diese Weise Menschen effektiv und professionell unterstützt werden, die wirklich Hilfe nötig haben. Weiter so.

Anne-Dörte und Thomas Franke

Hermann Liening

Ich unterstütze Hoffnungszeichen, weil ich mithelfen will, dass Menschen in Notstandsgebieten menschlich leben können. Machen Sie weiter so! Ich bewundere Ihr wunderbares Engagement!

Hermann Liening

Ich unterstütze Hoffnungszeichen, weil ich von dieser Hilfsorganisation einfach überzeugt bin – z.B. durch das monatliche Heft. Ich möchte Ihnen allen erstmal danken – und dann: Bitte machen Sie weiter.

Christa Widmaier

Aktuelles

Bericht
Solidarität für die Zivilbevölkerung
Israel/ Gaza

Stellungnahme von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation wollen wir zur Notlage der Menschen im Nahen Osten Stellung nehmen. Hoffnungszeichen ist sich dabei bewusst, dass wir bei der Einschätzung der Menschenrechtslage vor Ort nicht auf selbst gewonnene Erkenntnisse zurückgreifen können, da...
Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.
Bericht
Hoffnungszeichen-Mitarbeiterin Sabrina Pohl auf Projektbesuch in Äthiopien.
Äthiopien

Hoffnung in Äthiopien – ein Reisebericht

In Äthiopien stehen viele Familien vor großen Herausforderungen. Unsere Kollegin Sabrina Pohl war vor Ort, um die Projekte von Hoffnungszeichen zu besuchen. In einem Interview berichtet sie von ihren persönlichen Eindrücken, bewegenden Begegnungen und der Wirkung unserer gemeinsamen Hilfe vor Ort.
Video
Ukraine Heizmaterial
Ukraine

Heizmaterial für den Winter (6/6)

Viele Familien in der Ukraine leben in notdürftigen Unterkünften, ohne Heizung und oft nur mit einem einfachen Ofen. Im eisigen Winter fehlt es an Brennmaterial und die Angst vor dem Frieren ist groß. Hoffnungszeichen unterstützt gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation 270 bedürftige...
Video
Ukraine: Psychosoziale Hilfe für traumatisierte Familien
Ukraine

Psychosoziale Hilfe für traumatisierte Familien (5/6)

Yuliya und ihre Kinder mussten aus der Ostukraine fliehen und tragen schwere seelische Wunden. Hoffnungszeichen unterstützt traumatisierte Kinder und Mütter mit Kunsttherapie, kreativen Angeboten und Sommercamps. Hier finden sie Momente der Ruhe und können neuen Mut fassen.
Video
Kinder in Kenia
Kenia

Klimakrise verschärft Hunger

Die Klimakrise ist im Norden Kenias bittere Realität: Dürre, Hitzewellen oder Überschwemmungen nehmen zu. Das hat fatale Auswirkungen auf die Ernährungssituation vieler Menschen. Erhalten Sie in unserem Video einen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Bevölkerung in Nordkenia.
Presse
Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag

Immer mehr Flüchtlinge durch Klimawandel

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni macht Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. auf das Schicksal einer wachsenden, aber oft übersehenen Gruppe aufmerksam: Menschen, die durch die Folgen der Klimakrise zur Flucht gezwungen werden.
Presse
Pressemeldung drei Jahre Hilfseinsatz in der Ukraine
Ukraine

Drei Jahre Hilfseinsatz

Am 24. Februar, genau vor drei Jahren begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und hat dort unermessliches Leid über Millionen Menschen gebracht. Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. ist seit Beginn des Krieges im Einsatz, um den notleidenden Menschen beizustehen.
Liebe Freunde
Was ist Weihnachten Dezember 2025
Liebe Freunde! (12/25)

Was ist Weihnachten?

Was ist Weihnachten? Ein Fest, das einmal im Jahr die Geburt Jesu feiert. Ein Fest in der dunklen Jahreszeit mit leuchtenden Lichtern, und dieses Licht symbolisiert, dass in Jesus Gott in das Dunkle hineinscheint, sich mit uns Menschen verbindet. Ein Familienfest, zu dem man sich beschenkt, weil man

Liebe Freunde
Mädchen mit St. Martin-Laterne
Liebe Freunde! (11/25)

Sankt Martin

Der November hat viele Feiertage – nachdenkliche, die sich mit der Endlichkeit des Menschen auseinandersetzen, aber auch Feste wie Sankt Martin, die auf eindrückliche Weise davon erzählen, was im Leben zählen sollte – über alle gesellschaftlichen Schranken hinweg. Das Teilen, das Einfühlen in die

Liebe Freunde
Morgendämmerung
Liebe Freunde! (10/25)

Morgendämmerung

Beim Aufräumen fand ich eine Karte mit einem wunderschönen Foto einer Morgendämmerung darauf und stellte fest, dass auf ihrer Rückseite folgende Legende geschrieben war: Ein Rabbi fragt seine Schüler, wann die Nacht aufhöre und der Tag beginne. Der erste antwortet: „Beginnt der Tag, wenn man einen