Ausbleibende Ernten, fehlendes Wasser: Judith Pandakwawo berichtet über die sich verschärfenden Lebensbedingungen in Malawi infolge des Klimawandels.

Immer weniger Regen, immer weniger Ernte Lange bevor das Wort „Klimawandel“ das Dorf Jenjewa erreichte, hatte Judith Pandakwawo bereits erkannt, dass etwas nicht stimmt. „Der Regen blieb immer häufiger aus“, erzählt die 47-Jährige. Das Muster, wonach im November zum Beginn der...

Familie Galoyan hat mit Armut und Krankheit zu kämpfen. Die älteste Tochter (nicht im Bild) ist diabeteskrank, und Tochter Meline leidet unter Skoliose.

Krank und arm in Nordarmenien Familie Galoyan kennt den Aufenthalt in Kliniken und Arztpraxen zur Genüge. Doch in eine Klinik zu gehen und dort dann auch Hilfe zu bekommen, sind zwei unterschiedliche Dinge, wenn man so arm ist wie sie. Die älteste Tochter der Familie, Nazeli, ist...

Neben dem Flüchtlingslager in Debre Birhan gibt es in Äthiopien noch weitere Camps für Binnenflüchtlinge, in denen Tausende Menschen leben, wie hier in Guya (Region Afar).

30.000 Flüchtlinge allein in Debre Birhan Geduldig gibt Yeshiye Alemu unserem Helfer Auskunft. Neugierige Blicke treffen die junge Mutter mit dem Kleinkind auf dem Arm und den Mann mit der Videokamera, während sie sich im Flüchtlingslager von Debre Birhan in der Region Amhara...

Klaus Stieglitz über den Auftrag von Hoffnungszeichen

Im Jahr 2023 wird Hoffnungszeichen 40. Mit Herz und Expertise engagieren wir uns seit vier Jahrzehnten weltweit für Bedrängte und Ausgebeutete. Millionen Menschen haben bislang von unserer Arbeit profitiert und sich ein Leben in Würde aufgebaut. Mehr dazu auf unserer...

Frau im Süden Äthiopiens

Sicherung von Nahrungsmitteln und Wasserversorgung

Die Menschen im Bezirk Bena Tsemay im Süden Äthiopiens sind von Armut und den Folgen des Klimawandels bedroht und leiden unter Dürren, die nur gelegentlich von Überschwemmungen unterbrochen werden. Die schlechte Infrastruktur und das mangelnde Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels verhindern...
Kuhverteilung in Armenien

Kuhverteilung Nordarmenien

Um Familien im strukturschwachen Norden Armeniens zu unterstützen, erhalten in der Region Shirak 13 Haushalte je eine trächtige Kuh. Einhergehend mit Schulungen und tierärztlicher Betreuung ist es den Familien so möglich, für den Eigenbedarf und später auch für den Verkauf Milchprodukte und Fleisch...
Weihnachtskrippe

Krippe – phatne (griechisch) – muldenartige Vertiefung für das Viehfutter, ganz unten im Boden, ein unansehnlicher Platz. Im Umfeld riecht es nicht gut. Da hinein legte Maria das Kind, kein anderer Platz ist da. „Descendit de caelis“: Der Himmel ist in Jesus in die tiefste Tiefe...

Ein paar Palmblätter, eine Plane – daraus besteht die Notbehausung von Yar Rok Koks Familie, nachdem Überschwemmungen ihre Lehmhütte mitrissen. Die gesamte Ernte der Familie wurde durch die Fluten zerstört; es herrscht Hunger. Im Südsudan ist die „biblische Sintflut“ für viele lebensbedrohliche Realität.

Überschwemmungen zerstören Ernten und Hütten „Ich hatte Erdnüsse, Bohnen, Sorghum, Okra und Kürbisse gepflanzt, aber alles wurde von der Flut im August vor der Ernte zerstört.“ Yar Rok Kok ist verzweifelt. Die harte Arbeit einer ganzen Saison ist verloren, und das bedeutet für...

Dieses Mädchen ist eines von circa 32.000 Kindern, die in Indien und Madagaskar Glimmerminerale schürfen. Glimmer wird u. a. in der Produktion von Haushaltsgeräten und Handys verwendet.
Am 1. Januar 2023 tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft – ein erster Schritt zur verbindlichen Sicherung von Menschenrechten durch deutsche Unternehmen. Das Gesetz greift jedoch nicht alle erforderlichen Maßnahmen auf. Nehmen Sie an unserer Petition teil und fordern Sie mit uns ein...

Diese Seite teilen