Hoffnungszeichen

Wechsel im Vorstand

Bei Hoffnungszeichen| Sign of Hope e.V. verabschiedet sich der Erste Vorstand Reimund Reubelt nach 29 Jahren aus seiner aktiven Laufbahn in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der bisherige Zweite Vorstand Klaus Stieglitz an.
Image
Vorstandswechsel bei Hoffnungszeichen
Reimund Reubelt, Miriam Schütze und Klaus Stieglitz (li. nach re.)

Mit dem 1. März ist bei Hoffnungszeichen ein Stabwechsel vollzogen. Der aus Gaienhofen stammende Reimund Reubelt, der Hoffnungszeichen über Jahrzehnte aufgebaut hat, ist in den verdienten Ruhestand getreten. Bei Hoffnungszeichen war Reimund Reubelt seit 1994 als Geschäftsführer und seit 2008 als Erster Vorstand tätig. Das Amt des Ersten Vorstands geht an den Sipplinger und bisherigen Zweiten Vorstand Klaus Stieglitz über. Das Amt des Zweiten Vorstandes übernimmt wiederum Miriam Schütze aus Steißlingen.

Stieglitz arbeitet seit 1997 bei Hoffnungszeichen und wurde 2008 zum Zweiten Vorstand berufen. „Als neuer Erster Vorstand blicke ich voller Dankbarkeit auf viele Jahre der engen Zusammenarbeit mit Reimund Reubelt zurück. Als Mensch und als Christ war mir Reimund Reubelt über die Jahre ein prägendes Vorbild. In seinem Sinne möchte ich den Menschen dienen, ich möchte für Menschen und mit Menschen arbeiten“, betont Stieglitz. Reimund Reubelt und ihn verbinde eine bewegte und erfolgreiche gemeinsame Zeit. „Wir wollen auch weiterhin bedrängten und ausgebeuteten Menschen Halt geben – ganz im Sinne unseres Auftrages: Wir reichen die Hand, damit Menschen sich aufrichten“, ergänzt Stieglitz. 

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Solidarität für die Zivilbevölkerung
Israel/ Gaza

Stellungnahme von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation wollen wir zur Notlage der Menschen im Nahen Osten Stellung nehmen. Hoffnungszeichen ist sich dabei bewusst, dass wir bei der Einschätzung der Menschenrechtslage vor Ort nicht auf selbst gewonnene Erkenntnisse zurückgreifen können, da...
Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.
Liebe Freunde
Rosen und Statue in einem Park
Liebe Freunde! (09/25)

Herauskommen

Dank einer Geburtstagseinladung kam ich kürzlich zu einem Urlaub im Ausland. Es tat sehr gut, einmal herauszukommen, eine neue Stadt zu entdecken. Andere Luft zu schnuppern. Nach der Rückkehr war mein Garten allerdings recht „verwildert“. Er hätte regelmäßige Pflege gebraucht! Aber deswegen nicht