Hoffnungszeichen

Wechsel im Vorstand

Bei Hoffnungszeichen| Sign of Hope e.V. verabschiedet sich der Erste Vorstand Reimund Reubelt nach 29 Jahren aus seiner aktiven Laufbahn in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der bisherige Zweite Vorstand Klaus Stieglitz an.
Image
Vorstandswechsel bei Hoffnungszeichen
Reimund Reubelt, Miriam Schütze und Klaus Stieglitz (li. nach re.)

Mit dem 1. März ist bei Hoffnungszeichen ein Stabwechsel vollzogen. Der aus Gaienhofen stammende Reimund Reubelt, der Hoffnungszeichen über Jahrzehnte aufgebaut hat, ist in den verdienten Ruhestand getreten. Bei Hoffnungszeichen war Reimund Reubelt seit 1994 als Geschäftsführer und seit 2008 als Erster Vorstand tätig. Das Amt des Ersten Vorstands geht an den Sipplinger und bisherigen Zweiten Vorstand Klaus Stieglitz über. Das Amt des Zweiten Vorstandes übernimmt wiederum Miriam Schütze aus Steißlingen.

Stieglitz arbeitet seit 1997 bei Hoffnungszeichen und wurde 2008 zum Zweiten Vorstand berufen. „Als neuer Erster Vorstand blicke ich voller Dankbarkeit auf viele Jahre der engen Zusammenarbeit mit Reimund Reubelt zurück. Als Mensch und als Christ war mir Reimund Reubelt über die Jahre ein prägendes Vorbild. In seinem Sinne möchte ich den Menschen dienen, ich möchte für Menschen und mit Menschen arbeiten“, betont Stieglitz. Reimund Reubelt und ihn verbinde eine bewegte und erfolgreiche gemeinsame Zeit. „Wir wollen auch weiterhin bedrängten und ausgebeuteten Menschen Halt geben – ganz im Sinne unseres Auftrages: Wir reichen die Hand, damit Menschen sich aufrichten“, ergänzt Stieglitz. 

Share this page

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Blühende Kastanien
Liebe Freunde! (05/25)

Der Mai ist gekommen

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus; wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. (von Emanuel Geibel) Dieses Lied geht bzw. klingt mir durch den Kopf, wenn ich an den Mai denke. Eine Zeit

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe