Ukrainische Kinder im Camp mit psychosozialer Betreuung

Nothilfeprojekt in der Ukraine

Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind vor dem Angriffskrieg Russlands in verschiedene Regionen der Westukraine geflohen. Gleichzeitig harren viele Menschen noch in ihrer ostukrainischen Heimat aus. Eines haben sie alle gemeinsam: Ihr Alltag hat sich grundlegend geändert – der Krieg bestimmt seit...
Frauen in Saghata, Bangladesch

Nachhaltige Ernährungssicherheit und Hygienestandards

Der Saghata Bezirk im Norden von Bangladesch ist im großen Maße abhängig von der Landwirtschaft. Die Region wird von großen Flüssen begrenzt, welche regelmäßig über die Ufer treten und die Ernten der Landwirte zerstören. Dies und weitere extreme Wetterbedingungen führen zu einer unsicheren...
Frau mit Ziege in Bangladesch

Resilienzstärkung und Förderung nachhaltiger Lebensgrundlagen

Der Satkhira Distrikt, im Süden von Bangladesch, grenzt direkt an das weltgrößte Mangrovengebiet, den Sundarbans, an. Das Leben ist ländlich geprägt, große Teile der Bevölkerung sind sozial benachteiligt, einkommensschwach und von staatlichen Förderungen und Entwicklungen abgeschnitten. Die geringe...
Indien Sundarbans Frauengruppe

Stärkung von Stammesfrauen in den Sundarbans

Die Sundarbans in Indien (Westbengalen) sind das weltgrößte Mangrovengebiet. Sie schützen das Küstengebiet und das Hinterland vor Überschwemmungen, Sturmfluten und Zyklonen. Stammesgemeinschaften in den Sundarbans sind besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels und verfügen nur über...
Hoffnungszeichen-Vorstand Klaus Stieglitz im Gespräch mit Binnenflüchtlingen in einer Notunterkunft in der Ukraine.

Angesichts der Vielzahl globaler Krisen und der steigenden Zahl von Menschen in Not zeigt sich Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. als Mitglied des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) besorgt über die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2025. Die nach dem...

Diese Seite teilen