Multisektorales Hilfsprojekt in Armenien
Projektland
Zeitraum
September 2024 - Oktober 2025
Aktivitäten
Unsere Hilfe in Armenien umfasst:
1. Schutzmaßnahmen mit Fokus auf psychosozialer Unterstützung zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen und zum Aufbau von Resilienz
- Psychosoziale Betreuung von Vertriebenen
- Mobile psychosoziale Hilfsangebote
- Kinderschutz- und Familienhilfsdienste im Kinderschutzzentrum und in Schulen (Einzel- und Gruppentherapien für Kinder, Mütter und Familien sowie Kunst-, Sand- und Theatertherapie)
- Fortbildung von Fachpersonal im Schul- und Sozialdienst mit Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Kindern mit Fluchterfahrung
- Kinder- und Jugendcamps mit psychosozialer Betreuung
- Generationenübergreifende Veranstaltungen für soziale Integration, gegenseitiges Lernen und Einkommensgenerierung
- Produktion eines Podcasts und begleitender Arbeitsbücher zur psychosozialen Unterstützung und Aufklärung zu Themen wie Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Berufsberatung
2. Rehabilitation von Unterkünften, Verteilung von Wertgutscheinen und Unterstützungsmaßnahmen für den Winter, zum Schulstart und für die Landwirtschaft
- Renovierung und Einrichtung sicherer Notunterkünfte und Ausstattung der Unterkünfte mit Decken, Matratzen und Kochutensilien
- Verteilung von Wertgutscheinen zum Decken des nötigsten Bedarfs an Medizin, Lebensmitteln und Hygieneartikeln nach eigenem Ermessen
- Verteilung von Heizmaterialien an besonders verwundbare Haushalte zur Überbrückung der kältesten Wintermonate
- Verteilung von Wertgutscheinen für essentielles Schulmaterial sowie Verteilung von Erstausstattung für den Schulbesuch an vertriebene Familien und besonders vulnerable Familien
- Verteilung von Wertgutscheinen für landwirtschaftliche Werkzeuge und Saatgut sowie Schulungen zur Nutzung
3. Informationsverbreitung und Unterstützung beim Aufbau lokaler Strukturen
- Auflistung der bereits verfügbaren Dienstleistungen in Armenien für Geflüchtete
- Einrichtung einer Telefon-Hotline zur Unterstützung beim Zugang zu bestehenden Diensten
- Bereitstellung von IT-Ausrüstung wie Computern für wichtige Akteure, wie lokale Behörden und zivile Organisationen
- Technische Unterstützung der Regierung durch Schulungen von lokalen Behörden, Unterstützung und Bedarfsermittlung bei der Versorgung von Geflüchteten
- Durchführung von Schulungen zur Bedarfsermittlung von gefährdeten und ländlich lebenden Menschen und Sensibilisierung für humanitäre Standards