Geprüfte Transparenz

Hoffnungszeichen erhält Spendenzertifikat

Neben der Mitgliedschaft im Deutschen Spendenrat steht künftig insbesondere das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats für die Transparenz-Bemühungen von Hoffnungszeichen.
Image
Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, nimmt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen. Links im Bild DSR-Vorsitzender Wolfgang Stückemann, rechts DSR-Geschäftsführerin Daniela Geue.
Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, nimmt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen. Links im Bild DSR-Vorsitzender Wolfgang Stückemann, rechts DSR-Geschäftsführerin Daniela Geue.
Qualitätskontrolle durch Spendenzertifikat

Hoffnungszeichen gehört zu den ersten Trägern des 2017 eingeführten Spendenzertifikats. Es belegt, dass die Organisation verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgeht.

Seit dem 30. Mai 2017 darf sich Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zu den Trägern des Spendenzertifikats des Deutschen Spendenrats e.V. (DSR) zählen. „Die Verleihung des Spendenzertifikats belegt, dass die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen mit den ihnen anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne ihrer selbst bestimmten gemeinnützigen und wohltätigen Ziele umgehen“, so Wolfgang Stückemann, Vorsitzender des DSR. In einer feierlichen Verleihung in Köln erhielten 15 Organisationen diese Auszeichnung, darunter Aktion Deutschland Hilft, BETHEL und die DLRG.

Hoffnungszeichen ist bereits seit 1997 Mitglied im DSR und hat sich dessen strengen Grundsätzen verpflichtet. Der Dachverband spendensammelnder Organisationen setzt sich für Transparenz, Effizienz und ethische Standards im Spendenwesen ein. Zur Erlangung des neugeschaffenen Spendenzertifikats stehen zwei unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zur Verfügung, um die Einhaltung der Grundsätze des DSR sowie die Einhaltung der Selbstverpflichtungserklärung zu prüfen.

„Das Spendenzertifikat gewährleistet für den Spender ein Höchstmaß an Information, Sicherheit, Transparenz und Vertrauen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, so Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen.

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Mädchen mit St. Martin-Laterne
Liebe Freunde! (11/25)

Sankt Martin

Der November hat viele Feiertage – nachdenkliche, die sich mit der Endlichkeit des Menschen auseinandersetzen, aber auch Feste wie Sankt Martin, die auf eindrückliche Weise davon erzählen, was im Leben zählen sollte – über alle gesellschaftlichen Schranken hinweg. Das Teilen, das Einfühlen in die

Liebe Freunde
Morgendämmerung
Liebe Freunde! (10/25)

Morgendämmerung

Beim Aufräumen fand ich eine Karte mit einem wunderschönen Foto einer Morgendämmerung darauf und stellte fest, dass auf ihrer Rückseite folgende Legende geschrieben war: Ein Rabbi fragt seine Schüler, wann die Nacht aufhöre und der Tag beginne. Der erste antwortet: „Beginnt der Tag, wenn man einen

Bericht
Solidarität für die Zivilbevölkerung
Israel/ Gaza

Stellungnahme von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation wollen wir zur Notlage der Menschen im Nahen Osten Stellung nehmen. Hoffnungszeichen ist sich dabei bewusst, dass wir bei der Einschätzung der Menschenrechtslage vor Ort nicht auf selbst gewonnene Erkenntnisse zurückgreifen können, da...
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.