Geprüfte Transparenz

Hoffnungszeichen erhält Spendenzertifikat

Neben der Mitgliedschaft im Deutschen Spendenrat steht künftig insbesondere das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats für die Transparenz-Bemühungen von Hoffnungszeichen.
Image
Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, nimmt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen. Links im Bild DSR-Vorsitzender Wolfgang Stückemann, rechts DSR-Geschäftsführerin Daniela Geue.
Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, nimmt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen. Links im Bild DSR-Vorsitzender Wolfgang Stückemann, rechts DSR-Geschäftsführerin Daniela Geue.
Qualitätskontrolle durch Spendenzertifikat

Hoffnungszeichen gehört zu den ersten Trägern des 2017 eingeführten Spendenzertifikats. Es belegt, dass die Organisation verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgeht.

Seit dem 30. Mai 2017 darf sich Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zu den Trägern des Spendenzertifikats des Deutschen Spendenrats e.V. (DSR) zählen. „Die Verleihung des Spendenzertifikats belegt, dass die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen mit den ihnen anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne ihrer selbst bestimmten gemeinnützigen und wohltätigen Ziele umgehen“, so Wolfgang Stückemann, Vorsitzender des DSR. In einer feierlichen Verleihung in Köln erhielten 15 Organisationen diese Auszeichnung, darunter Aktion Deutschland Hilft, BETHEL und die DLRG.

Hoffnungszeichen ist bereits seit 1997 Mitglied im DSR und hat sich dessen strengen Grundsätzen verpflichtet. Der Dachverband spendensammelnder Organisationen setzt sich für Transparenz, Effizienz und ethische Standards im Spendenwesen ein. Zur Erlangung des neugeschaffenen Spendenzertifikats stehen zwei unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zur Verfügung, um die Einhaltung der Grundsätze des DSR sowie die Einhaltung der Selbstverpflichtungserklärung zu prüfen.

„Das Spendenzertifikat gewährleistet für den Spender ein Höchstmaß an Information, Sicherheit, Transparenz und Vertrauen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, so Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen.

Share this page

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Rosen und Statue in einem Park
Liebe Freunde! (09/25)

Herauskommen

Dank einer Geburtstagseinladung kam ich kürzlich zu einem Urlaub im Ausland. Es tat sehr gut, einmal herauszukommen, eine neue Stadt zu entdecken. Andere Luft zu schnuppern. Nach der Rückkehr war mein Garten allerdings recht „verwildert“. Er hätte regelmäßige Pflege gebraucht! Aber deswegen nicht

Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.
Liebe Freunde
Radfahrer auf Elbdamm, Schwalben
Liebe Freunde! (08/25)

Auf einer Radtour

Auf einer Radtour entlang der Elbe mitten im Sommer beobachtete ich am Deich Schwalben, die sich durch den Aufwind am Deich in die Luft schleudern ließen und gekonnt in Bögen zurückflogen. Und das Spiel begann immer wieder von vorne. Diese Momente hatten für mich etwas wunderbar Leichtes, nicht an