Erneute Auszeichnung

Deutscher Spendenrat zertifiziert Hoffnungszeichen

Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. wird erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates ausgezeichnet. Das Zertifikat weist Hoffnungszeichen als eine Hilfsorganisation mit höchsten Qualitätsstandards aus.
Image
Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, und Zweite Vorständin Miriam Schütze, nehmen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen.
Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, und Zweite Vorständin Miriam Schütze, nehmen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen.

Gemeinsam mit 21 anderen Organisationen wurde Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. am 14. Juni in München erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates e.V. (DSR) ausgezeichnet.

Die für drei Jahre gültige Verleihung belegt, dass Hoffnungszeichen als zertifizierte Organisation mit den anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne der angegebenen Ziele und Regeln umgeht. Das Zertifikat, das der Deutsche Spendenrat verleiht, ist das Ergebnis des einzigen Prüfverfahrens für Spenden sammelnde Organisationen in Deutschland, bei dem externe, unabhängige Wirtschaftsprüfer die Qualitätskontrolle übernehmen.

„Das Spendenzertifikat des DSR ist ein Qualitätsausweis. Es belegt unseren verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit den Hoffnungszeichen anvertrauten Geldern. Wir freuen uns, die damit verbundenen hohen Anforderungen bereits zum dritten Mal zu erfüllen“, erklärt Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen. Es sei eine Auszeichnung für die Leistung aller Mitarbeitenden, die sich in unterschiedlichsten Projektländern für Not leidende Menschen weltweit einsetzen und dabei eine höchst professionelle Projektabwicklung und eine transparente Rechnungslegung gewährleisten.

„Das Zertifikat steht für die Garantie, dass Hoffnungszeichen als qualitativ hochwertige NGO verantwortungsvoll und effektiv mit seinen Ressourcen umgeht“, betont Klaus Stieglitz. „Unsere Unterstützer und Spender setzen zu Recht auch weiterhin großes Vertrauen in unsere Arbeit.“ Die im Deutschen Spendenrat organisierten Vereine und Verbände verfügen über ein jährliches Spenden- und Zuwendungsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Hoffnungszeichen ist seit 1997 Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V.

    Downloads

  • "Deutscher Spendenrat zertifiziert Hoffnungszeichen" (Pressemeldung vom 21.06.23)

    Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. wird erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates ausgezeichnet. Das Zertifikat weist Hoffnungszeichen als eine Hilfsorganisation mit höchsten Qualitätsstandards aus.

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Rosen und Statue in einem Park
Liebe Freunde! (09/25)

Herauskommen

Dank einer Geburtstagseinladung kam ich kürzlich zu einem Urlaub im Ausland. Es tat sehr gut, einmal herauszukommen, eine neue Stadt zu entdecken. Andere Luft zu schnuppern. Nach der Rückkehr war mein Garten allerdings recht „verwildert“. Er hätte regelmäßige Pflege gebraucht! Aber deswegen nicht

Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.
Liebe Freunde
Radfahrer auf Elbdamm, Schwalben
Liebe Freunde! (08/25)

Auf einer Radtour

Auf einer Radtour entlang der Elbe mitten im Sommer beobachtete ich am Deich Schwalben, die sich durch den Aufwind am Deich in die Luft schleudern ließen und gekonnt in Bögen zurückflogen. Und das Spiel begann immer wieder von vorne. Diese Momente hatten für mich etwas wunderbar Leichtes, nicht an