Erneute Auszeichnung

Deutscher Spendenrat zertifiziert Hoffnungszeichen

Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. wird erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates ausgezeichnet. Das Zertifikat weist Hoffnungszeichen als eine Hilfsorganisation mit höchsten Qualitätsstandards aus.
Image
Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, und Zweite Vorständin Miriam Schütze, nehmen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen.
Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, und Zweite Vorständin Miriam Schütze, nehmen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats entgegen.

Gemeinsam mit 21 anderen Organisationen wurde Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. am 14. Juni in München erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates e.V. (DSR) ausgezeichnet.

Die für drei Jahre gültige Verleihung belegt, dass Hoffnungszeichen als zertifizierte Organisation mit den anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne der angegebenen Ziele und Regeln umgeht. Das Zertifikat, das der Deutsche Spendenrat verleiht, ist das Ergebnis des einzigen Prüfverfahrens für Spenden sammelnde Organisationen in Deutschland, bei dem externe, unabhängige Wirtschaftsprüfer die Qualitätskontrolle übernehmen.

„Das Spendenzertifikat des DSR ist ein Qualitätsausweis. Es belegt unseren verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit den Hoffnungszeichen anvertrauten Geldern. Wir freuen uns, die damit verbundenen hohen Anforderungen bereits zum dritten Mal zu erfüllen“, erklärt Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen. Es sei eine Auszeichnung für die Leistung aller Mitarbeitenden, die sich in unterschiedlichsten Projektländern für Not leidende Menschen weltweit einsetzen und dabei eine höchst professionelle Projektabwicklung und eine transparente Rechnungslegung gewährleisten.

„Das Zertifikat steht für die Garantie, dass Hoffnungszeichen als qualitativ hochwertige NGO verantwortungsvoll und effektiv mit seinen Ressourcen umgeht“, betont Klaus Stieglitz. „Unsere Unterstützer und Spender setzen zu Recht auch weiterhin großes Vertrauen in unsere Arbeit.“ Die im Deutschen Spendenrat organisierten Vereine und Verbände verfügen über ein jährliches Spenden- und Zuwendungsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Hoffnungszeichen ist seit 1997 Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V.

    Downloads

  • "Deutscher Spendenrat zertifiziert Hoffnungszeichen" (Pressemeldung vom 21.06.23)

    Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. wird erneut mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates ausgezeichnet. Das Zertifikat weist Hoffnungszeichen als eine Hilfsorganisation mit höchsten Qualitätsstandards aus.

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Einer trage des anderen Last
Liebe Freunde! (07/25)

Einer trage des anderen Last (Gal.6,2)

Einer trage des anderen Last (Gal.6,2) Dieser Satz geht mir in letzter Zeit immer wieder durch den Kopf. Als Bahnfahrerin denke ich an ganz konkrete Situationen, wenn man sich beim Gepäcktragen hilft, und sehe den jungen Mann vor mir, wie er selbstverständlich und freundlich einer hochbetagten Dame

Video
Jahresbericht 2024
Über Hoffnungszeichen

Unsere weltweite Hilfe 2024

Im Berichtsjahr 2024 hat Hoffnungszeichen in 19 Ländern an Projekten aus den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, humanitären Hilfe und Menschenrechtsarbeit gearbeitet. Das Video zeigt, wo die uns anvertrauten Spenden im vergangenen Jahr eingesetzt wurden und was unsere Hilfe bewirkt hat.
Liebe Freunde
Alter Mann und Kind
Liebe Freunde! (06/25)

Die unantastbare Würde

Liebe Freunde! Neulich las ich in einem Büchlein altchinesischer Geschichten und musste schmunzeln: Ein Mann hatte seine Axt verloren und glaubte, dass sie der Sohn des Nachbarn gestohlen habe. Jedes Mal, wenn er den Jungen sah, schien es ihm, als ob er wirklich ein Dieb sei. Sein Gang, sein