Statement Klaus Stieglitz

75 Jahre Grundgesetz

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz unterzeichnet und ist seitdem in Kraft. Die Verfassung ist bis heute Garant dafür, dass in Deutschland die Grund- und Menschenrechte sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit geachtet werden.
Video file
In einer kurzen Videoansprache teilt Klaus Stieglitz, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen, seine Gedanken zum Jubiläum des Grundgesetzes.

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Blühende Kastanien
Liebe Freunde! (05/25)

Der Mai ist gekommen

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus; wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. (von Emanuel Geibel) Dieses Lied geht bzw. klingt mir durch den Kopf, wenn ich an den Mai denke. Eine Zeit

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.