
Das Fundament für das zentrale Behandlungsgebäude steht und die Ziegelwände wachsen jeden Tag. Erst wenn es errichtet ist, können Frauen im dortigen Kreißsaal medizinisch begleitet gebären.
Den Menschen eine medizinische Versorgung ermöglichen
Projektland:
Zeitraum:
Seit Juni 2017
Projektpartner:
Diözese Moroto
Förderer:
Private Spender
Aktivitäten:
Das haben wir erreicht:
- Identifikation eines Standorts sowie dessen Erschließung/Einzäunung
- Errichtung erster Gebäude (Küche/Lager, Latrinen, Pförtner-Häuschen)
- Herstellung einer Wasserversorgung für Klinik und Bevölkerung durch den Bau von Brunnen und eines Wasserturms auf dem Klinikgelände
- Behandlungstage durch ein mobiles Team vor Eröffnung der Klinik: Krankheiten werden diagnostiziert, Kinder geimpft und die gängigsten Behandlungen durchgeführt. Mangelernährte Kinder erhalten Spezialnahrung und werden bei Bedarf an ein Krankenhaus überwiesen.
- Implementierung eines Ernährungsprogramm nach Standards der Vereinten Nationen und Errichtung eines Container-Lagers zur Durchführung der Untersuchungen und Lagerung der Nahrungsmittel
- Fertigstellung des zentralen Hauptgebäudes als Herzstück der Klinik
Hieran arbeiten wir:
- Weitere Ausstattung des Hauptgebäudes
- Weitere Gebäude wie etwa Personalunterkünfte
Das wird die Hoffnungszeichen-Klinik leisten:
- Ernährungsprogramm für mangelernährte Kinder sowie Schwangere und stillende Frauen
- Geburtshilfe und medizinische Betreuung von Schwangeren
- Impfprogramm insbesondere für Kinder
- Stationäre Betreuung bei schwerer Krankheit
- Ambulante Behandlung bei Krankheiten und Verletzungen
- Malaria-Prophylaxe und -Behandlung
- Corona-Prävention

Ansprechpartner/in
Marcel Kipping
Leiter Internationale Hilfe & Zusammenarbeit