Zahlen, Daten, Fakten

Unser Jahresbericht 2018 ist da!

Informieren Sie sich über Hoffnungszeichen sowie unsere Arbeit im zurückliegenden Berichtsjahr. Welche Projekte haben uns und Sie am meisten bewegt - in unserem Jahresbericht erfahren Sie dies.
Image
Ein Motiv aus Kosike in Uganda ziert die Titelseite unseres Jahresberichts 2018. Hier in dieser äußerst abgelegenen und medizinisch unterversorgten Gegend begann Hoffnungszeichen mit dem Aufbau einer Klinik.
Ein Motiv aus Kosike in Uganda ziert die Titelseite unseres Jahresberichts 2018. Hier in dieser äußerst abgelegenen und medizinisch unterversorgten Gegend begann Hoffnungszeichen mit dem Aufbau einer Klinik.

Knapp 200.000 Menschen in 18 Ländern haben wir im Berichtsjahr 2018 mit Ihrer Hilfe beistehen können. Der Hoffnungszeichen-Jahresbericht zeigt, wie wir Bedrängten im Südsudan, in Uganda, Armenien, im Jemen und in 14 weiteren Ländern helfen konnten.

Wichtig ist uns, Ihnen aufzuzeigen, wie wir Ihre Spenden verwendet haben und welche Verwaltungskosten dabei entstanden. Zudem informieren wir darüber, wie Hoffnungszeichen e.V. generell „funktioniert“ und was uns antreibt. Auch einen Ausblick auf unsere Arbeit in den nächsten Jahren möchten wir wagen.

Der Jahresbericht 2018 steht Ihnen am Ende dieser Seite als PDF zum Download zur Verfügung. Ältere Berichte finden Sie in unserem Jahresberichts-Archiv.

Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar bevorzugen, können Sie dieses gerne unter Telefon 07531 9450160, über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@hoffnungszeichen.de anfordern.

Das Hoffnungszeichen-Team freut sich über Ihre Verbundenheit und Ihr Interesse!

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Solidarität für die Zivilbevölkerung
Israel/ Gaza

Stellungnahme von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation wollen wir zur Notlage der Menschen im Nahen Osten Stellung nehmen. Hoffnungszeichen ist sich dabei bewusst, dass wir bei der Einschätzung der Menschenrechtslage vor Ort nicht auf selbst gewonnene Erkenntnisse zurückgreifen können, da...
Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.
Liebe Freunde
Rosen und Statue in einem Park
Liebe Freunde! (09/25)

Herauskommen

Dank einer Geburtstagseinladung kam ich kürzlich zu einem Urlaub im Ausland. Es tat sehr gut, einmal herauszukommen, eine neue Stadt zu entdecken. Andere Luft zu schnuppern. Nach der Rückkehr war mein Garten allerdings recht „verwildert“. Er hätte regelmäßige Pflege gebraucht! Aber deswegen nicht

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.