Weltklimakonferenz

Umweltverschmutzung tötet Menschen im Südsudan

Anlässlich der Weltklimakonferenz macht die Konstanzer Menschenrechts- und Hilfsorganisation Hoffnungszeichen auf die verheerenden Folgen der Umweltverschmutzung im Südsudan aufmerksam: Knapp ein Viertel aller Todesfälle (23,2 %) sind im jüngsten Staat der Welt auf Umweltverschmutzung zurückzuführen.
Image
Anlässlich der Weltklimakonferenz macht die Konstanzer Menschenrechts- und Hilfsorganisation Hoffnungszeichen auf die verheerenden Folgen der Umweltverschmutzung im Südsudan aufmerksam: Knapp ein Viertel aller Todesfälle (23,2 %) sind im jüngsten Staat der Welt auf Umweltverschmutzung zurückzuführen.
Die Ölindustrie verschmutzt das Trinkwasser und die Umwelt zahlreicher Menschen im Südsudan.

Umweltverschmutzung tötet weltweit mehr Menschen als Aids, Malaria und Tuberkulose zusammen, besonders stark betroffen sind die Menschen im Südsudan. Ein von der rennomierten Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Pollution, health, and the planet: time for decisive action“ bestätigt die von Hoffnungszeichen seit 2008 recherchierten Ergebnisse: Zahlreiche Menschen im Südsudan werden durch Umweltverschmutzungen vergiftet. 23,2 % aller Todesfälle im Südsudan sind laut des Berichts auf Umweltverschmutzung zurückzuführen. Die Zahlen von „The Lancet“ unterstützen, was Hoffnungszeichen mittels Wasserproben im Teilstaat Northern Liech aufgedeckt hat: Dort wurde das Trinkwasser von über 180.000 Menschen durch die unsachgemäße Förderung und Weiterverarbeitung von Öl stark verunreinigt. Mittels Haarproben konnte die Menschenrechtsorganisation mit einem Team aus Wissenschaftlern belegen, dass Menschen, die das Wasser getrunken haben, bereits mit Blei und Barium aus der Ölproduktion belastet sind. Die Ergebnisse dieser Studie wurden im „Zentralblatt für Geologie und Paläontologie“ publiziert.

Eine der größten Katastrophen für Mensch und Umwelt droht
Auf der Ölkonferenz South Sudan Oil & Power im Oktober gab die südsudanesische Regierung bekannt, die Ölförderung im Südsudan weiter ausbauen zu wollen. „Sollten diese Pläne ohne ein Umdenken umgesetzt werden, steuern wir auf eine der größten Katastrophen für Mensch und Umwelt zu, die dem Ausmaß der Ölkatastrophe im Nigerdelta ähneln könnte“, warnt Klaus Stieglitz, Zweiter Vorstand von Hoffnungszeichen und Menschenrechtsexperte.

Anlässlich der Weltklimakonferenz weist Hoffnungszeichen eindringlich auf den Zusammenhang zwischen menschgemachter Umweltverschmutzung und der Zukunft des Südsudan hin. „Dieser Zusammenhang muss von der südsudanesischen Regierung anerkannt und es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit der Menschen im Südsudan und den Sudd als schützenswertes Ökosystem zu erhalten“, erklärt Klaus Stieglitz.

Für Gespräche zur Umweltkatastrophe im Südsudan steht Ihnen Klaus Stieglitz gerne zu Verfügung.

Flagge der Südsudan

Land: Südsudan

Erfahren Sie mehr auf unserer Länderseite

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Hoffnungszeichen deckte die schmutzige Erdölförderung internationaler Konzerne im Südsudan auf. Die Beprobung von Brunnen zeigte, wie stark Mensch und Natur vergiftet wurden.
Europäische Union

Wir dürfen uns nicht einigeln

Ein Plädoyer für eine EU-Asylpolitik, die unserer Verantwortung gerecht wird – eine Verantwortung, die mit den Ursachen weltweiter Fluchtbewegungen zu tun hat.
Bericht
Emmanuel Ajuong (24) leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung.  Der junge Mann musste miterleben, wie sein Onkel getötet und sein Zuhause niedergebrannt wurde.
Südsudan

Traumatisiert im Gefängnis

Psychisch kranke Menschen werden im Südsudan aus Unwissenheit und Überforderung oftmals ins Gefängnis gesperrt. Hoffnungszeichen unterstützt Inhaftierte mit Hilfsgütern.
Presse
Hoffnungszeichen setzt sich für Ausgebeutete und Bedrängte weltweit ein, um ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Tag der sozialen Gerechtigkeit

Soziale Ungerechtigkeit berührt Menschenwürde

Der Wohlstand im globalen Norden gründet zum Teil auf der Ausbeutung von Menschen im globalen Süden. Am Tag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar ruft die Organisation Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. zur Solidarität mit den Ausgebeuteten und zu einem verantwortlicheren Konsum auf.