Service

Vererben – ein Thema, das Frieden und Klarheit schenkt

Image
Straußenei von Generation zu Generation

Viele ältere Menschen blicken auf ihr erfülltes Leben zurück, erkennen, was sie bisher erreicht haben und was noch vor ihnen liegt. Es ist eine Art Bestandsaufnahme des Lebens, eine Einladung, persönlich Bilanz zu ziehen und dabei zu fragen: Was fange ich Sinnvolles mit meiner verbleibenden Zeit an? Was passiert mit meinem finanziellen und geistigen Erbe? Welche Spuren möchte ich hinterlassen?

Das Vererben offenbart, wie sehr man es aktiv in der Hand hat, sich selbst und seine Erben mit Klarheit zu beschenken und etwas von dem weiterzugeben, was man im Leben an Glück oder Liebe erfahren hat. Gerade die Kriegsgeneration empfindet bis heute große Dankbarkeit darüber, Flucht, Entbehrung, Hunger und Leid überlebt und so viele Jahrzehnte vom Leben geschenkt bekommen zu haben.

Im Bewusstsein unserer Endlichkeit fällt es leichter, sich mit den essenziellen Fragen des Lebens zu befassen und wichtige Entscheidungen zu treffen: Das Ordnen von Angelegenheiten, Fragen nach dem Umgang mit Krankheit und lebensverlängernden Maßnahmen, aber auch nach dem, was bleiben soll – dem Erbe. Die größten Streitigkeiten innerhalb der Familie entstehen durch ungeklärte Verhältnisse. Klarheit schafft dabei Frieden, auch inneren Frieden und ermöglicht es, sich selbstbestimmt über den Tod hinaus an der Gestaltung der Zukunft beteiligen zu können. So kann etwas von dem erfahrenen Glück und der Liebe zurückgegeben werden, die uns zu Lebzeiten geschenkt wurden. Warum also nicht auch ganz konkret mildtätigen Hilfswerken etwas von dem großen Lebensschatz abgeben? Auf diesem Weg kann man in den Herzen der Menschen weiterleben, deren Schicksal einen besonders berührt – aus der tiefen Überzeugung heraus, dass es das Größte ist, zu lieben und geliebt zu werden.

Was wird einmal Ihr Vermächtnis sein? Wie möchten Sie bedürftigen Menschen Hoffnung und Liebe schenken? Konkrete Unterstützung zum Thema Vererben bietet unsere aktuelle Erbschaftsbroschüre. Sie liefert Inspiration, Rat, Hilfestellung, gedankliche Impulse und lädt dazu ein, aktiv an der Gestaltung einer Zukunft im Zeichen der Hoffnung mitzuwirken. Bestellen Sie die Broschüre jetzt kostenlos und unverbindlich:

Diese Seite teilen

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Einer trage des anderen Last
Liebe Freunde! (07/25)

Einer trage des anderen Last (Gal.6,2)

Einer trage des anderen Last (Gal.6,2) Dieser Satz geht mir in letzter Zeit immer wieder durch den Kopf. Als Bahnfahrerin denke ich an ganz konkrete Situationen, wenn man sich beim Gepäcktragen hilft, und sehe den jungen Mann vor mir, wie er selbstverständlich und freundlich einer hochbetagten Dame

Video
Jahresbericht 2024
Über Hoffnungszeichen

Unsere weltweite Hilfe 2024

Im Berichtsjahr 2024 hat Hoffnungszeichen in 19 Ländern an Projekten aus den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, humanitären Hilfe und Menschenrechtsarbeit gearbeitet. Das Video zeigt, wo die uns anvertrauten Spenden im vergangenen Jahr eingesetzt wurden und was unsere Hilfe bewirkt hat.
Liebe Freunde
Alter Mann und Kind
Liebe Freunde! (06/25)

Die unantastbare Würde

Liebe Freunde! Neulich las ich in einem Büchlein altchinesischer Geschichten und musste schmunzeln: Ein Mann hatte seine Axt verloren und glaubte, dass sie der Sohn des Nachbarn gestohlen habe. Jedes Mal, wenn er den Jungen sah, schien es ihm, als ob er wirklich ein Dieb sei. Sein Gang, sein

Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.