Humanitäre Hilfe von Hoffnungszeichen in Uganda.
Flagge von Uganda

Uganda

Trotz seines Wirtschaftswachstums gehört das ostafrikanische Land zu den ärmsten der Welt.

Hilfe für Uganda | Gemeinsam gegen Armut & Hunger

Dramatische Lage in dem ostafrikanischen Land

Während Ugandas zentrale und südliche Infrastruktur sich langsam wieder von den anhaltenden klimabedingten Veränderungen erholt, sieht es in den ländlichen Regionen Nord-Ugandas, ins Besondere in der Region Karamoja, weiterhin dramatisch aus. Der Klimawandel verändert und beeinflusst die Anbau- und Ernährungsmöglichkeiten. Es fehlen oft grundlegenden Dinge wie sauberes Wasser, ausreichend Nahrung und medizinische Versorgung. Karamoja ist besonders betroffen und steht exemplarisch für die Herausforderungen in Uganda – einem der ärmsten Länder der Welt

donation slider placeholder

Wie hoch ist die Armut in Uganda?

Die Armut in Uganda ist in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Laut dem Human Development Report 2021/2022 sind über 42 % der rund 46 Millionen Einwohner von starker Armut betroffen. Extreme Dürren und die Folgen des Klimawandels erschweren die Lebensbedingungen erheblich, vor allem im Norden des Landes, einschließlich der Region Karamoja.

Was passiert in Karamoja?

Karamoja liegt im Norden Ugandas und ist stark von Naturkatastrophen wie Dürren, Missernten und Insektenplagen sowie sozialen Problemen wie Menschenhandel und Kriminalität betroffen. Der Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Versorgung ist eingeschränkt. Die Menschen und Familien stehen vor existenziellen Notlagen, Hungersnot und extremer Armut. Vor allem Familien, junge Menschen und Kinder in den ländlichen Gebieten leiden unter diesen Bedingungen und haben oft keinen Zugang zu sauberem Wasser oder ausreichend Nahrung.

Armut und Hunger in Uganda
Meine Spende für Uganda

Welche Hoffnungszeichen Projekte setzen wir im Norden Ugandas um?

  1. Medizinische Versorgung:

Um die Hungersnot zu lindern und die medizinische Versorgung zu verbessern, haben wir in der Gemeinde Kosike eine Gesundheitsstation errichtet. Zudem unterstützen wir dörfliche Einrichtungen in Moroto, Nakapiripirit, Namalu und Amudat. Diese Einrichtungen bieten unterernährten Kindern, älteren Menschen, Kranken und benachteiligten Bevölkerungsgruppen dringend benötigte Hilfe und damit Überlebenschancen

Unsere Ernährungsprogramme sind speziell auf mangelernährte Kinder und ihre Mütter zugeschnitten, sodass sie umfassend versorgt werden. Zusätzlich haben wir eine Geburtshilfestation eingerichtet, die ein sicheres und sauberes Umfeld für Geburten bietet. Mütter erhalten dort während und nach der Geburt die notwendige medizinische Betreuung. 

Diese Maßnahmen haben bereits vielen Menschen das Leben gerettet und ihnen eine Zukunftsperspektive gegeben.

Klinik in Kosike/Uganda. Mutter mit ihrem Neugeborenen Kind
  1. Aufbau der einfallenden Infrastruktur

Hoffnungszeichen setzt sich mit den Spenden ebenfalls für den Wiederaufbau der Infrastruktur der ländlich gelegenen Regionen Ugandas ein. Ob vom Erbauen und Errichten von Behandlungsräumen und medizinischen Stationen bis hin zur Installation von Brunnen, Leitungen und Wassertürmen, um die umliegenden Dörfer mit ausreichend Wasser zu versorgen, haben wir bereits einiges erreichen können.

  1. Schulungen für Mütter

Um die langfristige und nachhaltige Wirkung unserer Projekte sicherzustellen, schulen wir Mütter rund um das Thema Landwirtschaft und Ernährung. So hat die Bevölkerung vor Ort eine Möglichkeit, sich zukünftig auch ohne die externe Unterstützung weiterhin zu stabilisieren.

Meine Spende für Uganda

Uganda: Spenden & Helfen

Hilfe bedeutet für Karamoja Rettung. Hilfe bedeutet, das Leben eines Kindes zu sichern. Hilfe bedeutet, neue Perspektiven und Chancen zu schaffen, von denen die Bevölkerung im Norden Ugandas noch nicht einmal wusste, dass sie existieren. Hilfe bedeutet nicht, sich aufopfern zu müssen oder ein Akt der Selbstlosigkeit zu leisten – es bedeutet Solidarität. Jede Hilfe zählt. Jede Spende rettet Leben. 

Wenn Sie sich dazu entscheiden sollten, eine Spende für Uganda zu leisten, halten wir Sie gerne auf dem Laufenden. Mit kleinen Newslettern und einem Jahresbericht informieren wir Sie über die Entwicklungen in den betroffenen Regionen Ugandas. Wir möchten, dass Sie erfahren, welche Kraft Ihre Uganda-Spende entfaltet und welchen Unterschied sie für Menschen auf der anderen Seite der Welt macht.

donation slider placeholder

Projekte im Land

Ihre Filterung ergab keine Treffer.

Berichte zum Land

Bericht
Paul Jaikol und seine Tochter Abigail: Das Mädchen war krank und lebensbedrohlich unterernährt. Ihre letzte Hoffnung war das Ernährungsprogramm des Gesundheitszentrums in Kosike.
Uganda

Krankenstation rettet Kinderleben

In der verarmten Region Karamoja leiden viele Kinder Hunger. Unsere Krankenstation ist zu einer hoffnungsspendenden Anlaufstelle für Eltern und ihre unterernährten Kinder geworden.
Bericht
Josephine Nakong muss zwei Zwillingspärchen versorgen. Ihre anderthalbjährigen Zwillinge sind stark unterernährt und wiegen kaum mehr als Säuglinge.
Uganda

Nicht allein in größter Not

Die Region Karamoja ist eine der ärmsten des Landes. Die Hungerkrise dort wird durch klimatische Veränderungen und lokale Konflikte verstärkt. Unsere Hilfe erreicht vor allem Mütter mit Kindern.
Bericht
Tiyan Anna hofft für ihren kranken, stark unterernährten Sohn Anyakun Logir auf Hilfe. In dieser Notlage ist die Hoffnungszeichen-Klinik in Kosike eine wichtige Anlaufstelle.
Uganda

Beistand in der Hungerkrise

Bedingt durch Jahreszeit und Klimawandel trifft der Hunger in den Sommermonaten besonders viele Menschen in der Region Karamoja. Unsere Hilfe erreicht vor allem mangelernährte Mütter und Kinder.
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Weitere Einsatzländer