Workshop in Nairobi

Kapazitätsaufbau im Bereich Wasser, Sanitär und Hygiene

Beitrag des WASH-Netzwerkes zur Stärkung und Transformierung der humanitären WASH-Koordinierung, -Kapazitäten und der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren zur Erreichung einer lokalisierten, geschlechtergerechten, klimasensitiven, umweltfreundlichen und komplementären humanitären WASH-Hilfe.

Das Projekt wird federführend von der German Toilet Organisation e.V. koordiniert, Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. übernimmt hierbei die Verantwortung für die Umsetzung mehrerer Aktivitäten und leistet damit einen Beitrag zur Erreichung der Projektziele.
Zeitraum
Juli 2023 - Dezember 2025
Aktivitäten

Konzeption, Organisation und Durchführung von:

  • drei regionalen WASH (Wasser, Sanitär & Hygiene) Workshops
  • drei virtuellen Lernveranstaltungen (sog. WASH Sessions)
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Dieses Projekt unterstützen

Diese Seite teilen

Neuigkeiten zum Projekt

Video
Familien leiden unter Wassermangel
Ruanda

Familien leiden unter Wassermangel

Im Distrikt Kamonyi in Ruanda stehen Kinder in der Nacht auf, um Wasser zu holen, bevor sie zur Schule gehen. Viele Familien kämpfen dort mit akutem Wassermangel, der ihre Gesundheit und ihren Alltag beeinträchtigt. Hoffnungszeichen hilft, die Situation zu verbessern.