Paska – das ukrainische Osterbrot als Zeichen der Hoffnung

Traditionell wird in der Ukraine zu Ostern Paska gebacken. Das liebevoll verzierte Osterbrot wird in der Kirche gesegnet und mit Familie und Freunden geteilt – als Symbol für Leben, Neubeginn und Gottes Segen. Unsere Mitarbeiterin Olesia Laziun teilt ihr Familienrezept mit uns.
Paska Osterbrot
Portrait Olesia Laziun

Unsere Kollegin 
Olesia Laziun 
backt das Osterbrot 
jedes Jahr.

Das Rezept für Paska

Zutaten (für 1 großes Brot):

  • 1,25 kg Weizenmehl (bei Bedarf mehr hinzugeben)
  • 500 ml Milch
  • 220 g weiche Butter
  • 2,5 EL Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 6 Eier (+ 1 Ei zum Bestreichen)
  • 11 g Hefe
  • 350 g Rosinen (optional, vorher in warmem Wasser oder Rum eingeweicht)

Zubereitung:

  1. Hefeteig vorbereiten: Die Hefe in warmer Milch auflösen. Dann 2 EL Mehl hinzufügen, nochmals umrühren und den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Die Eigelbe von den Eiweißen trennen. Zucker und Vanillezucker zu den Eigelben geben und mit einem Schneebesen leicht aufschlagen.
  3. Die Eiweiße steif schlagen.
  4. Zuerst die aufgeschlagenen Eigelbe zum Teig geben und unterrühren, danach die weiche Butter (200 g) und den Eischnee hinzufügen.
  5. Das restliche Mehl sieben und den Teig 20 Minuten lang kneten. Anschließend wieder mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  6. Wenn gewünscht, die in Wasser oder Rum eingeweichten Rosinen zum Teig geben.
  7. Die Backform mit der restlichen Butter einfetten, den Teig einfüllen und nach Belieben mit kunstvoll geformten Teigstücken verzieren – etwa mit einem Zopf, einer Schnecke oder einem Kreuz. Danach nochmal etwa eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Anschließend mit Ei bestreichen und bei 180 Grad Celsius 30 – 50 Minuten backen (je nach Form und Größe des Osterkuchens).
  9. Das Brot vollständig auskühlen lassen. Traditionell wird es am Ostersonntag angeschnitten und mit Familie und Freunden geteilt – als Symbol für Leben und Hoffnung.

Viel Spaß beim Nachbacken! 

Hier erfahren Sie mehr zu unserer Ukraine-Hilfe:

Ukrainische Kinder im Camp mit psychosozialer Betreuung

Nothilfeprojekt in der Ukraine

Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind vor dem Angriffskrieg Russlands in verschiedene Regionen der Westukraine geflohen. Gleichzeitig harren viele Menschen noch in ihrer ostukrainischen Heimat aus. Eines haben sie alle gemeinsam: Ihr Alltag hat sich grundlegend geändert – der Krieg bestimmt seit...
Unsere Hoffnungszeichen-Mitarbeiterin im Gespräch mit einer Binnenvertriebenen

1. Drei Jahre Krieg – wie geht es den Menschen heute? Filipek: Stellen Sie sich vor, Sie würden seit Jahren von Krieg hören und lesen – ohne Aussicht auf einen Sieg und mit der Angst, dass es bald wieder von vorne losgeht. Das beeinflusst unseren Alltag immens. Die Menschen sind...

Hilfe für die Ukraine

Diese Seite teilen