Ukrainische Kinder im Camp mit psychosozialer Betreuung

Nothilfeprojekt in der Ukraine

Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind vor dem Angriffskrieg Russlands in verschiedene Regionen der Westukraine geflohen. Gleichzeitig harren viele Menschen noch in ihrer ostukrainischen Heimat aus. Eines haben sie alle gemeinsam: Ihr Alltag hat sich grundlegend geändert – der Krieg bestimmt seit Frühjahr 2022 ihr Leben. Unser Nothilfeprojekt unterstützt über 51.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in der West- sowie in der Ostukraine mit verschiedenen, teilweise miteinander verknüpften Hilfsmaßnahmen im Kriegsalltag.
Projektland
Zeitraum
Juli 2024 - Juni 2026
Aktivitäten

Unsere Hilfsmaßnahmen in der Ukraine zielen auf folgende Bereiche ab: 

1. Sicherer Zugang zu und Reparatur von Wasser-Infrastruktur

  • Betrieb einer mobilen Wasch- und Duschanlage im Oblast Cherson
  • Organisation von Trinkwasser-Transporten in den Oblasten Donezk und Charkiw
  • Reparatur von Wasserinfrastruktur wie Leitungen oder Abwassersysteme in den Oblasten Donezk und Charkiw 

2. Bereitstellung von Unterkünften und Winterhilfe

  • Ausbau, Renovierung und Einrichtung sicherer Notunterkünfte in den Oblasten Iwano-Frankiwsk, Vinnytsia und Khmelnytsky und Ausstattung der Unterkünfte mit Decken, Matratzen und Kochutensilien
  • Verteilung von Heizmaterialien in den Oblasten Donezk und Charkiw an besonders verwundbare Haushalte zur Überbrückung der kältesten Wintermonaten
  • Betrieb einer Anlaufstelle für private Haus-Reparaturen mit Ausleihe von wichtigem Werkzeug und Gerät im Oblast Mykolajiw
  • Unterstützung älterer oder körperlich beeinträchtigter Personen bei der Reparatur von Häusern im Oblast Mykolajiw

3. Schutzmaßnahmen mit Fokus auf psychosozialer Unterstützung zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen und zum Aufbau von Resilienz

  • Psychosoziale Betreuung von Opfern sexualisierter Gewalt im Oblast Saporischschja
  • Berufliche Beratung und Begleitung von Opfern sexualisierter Gewalt im Oblast Saporischschja
  • Fortbildung von Sozialarbeitern mit Sensibilisierung für sexuelle und geschlechterspezifische Gewalt im Oblast Saporischschja
  • Psychosoziale Betreuung mit Workshops und Kunsttherapien für Erwachsene und betreute Camps für Kinder in den Oblasten Transkarpatien und Iwano-Frankiwsk
  • Rechtliche Beratung von Vertriebenen in den Oblasten Mykolajiw und Cherson  

4. Bargeld-Hilfe 

  • Finanzielle Unterstützung besonders verwundbarer Haushalte in den Wintermonaten im Oblast Saporischschja
  • Unterstützung erlaubt Familien nach eigenem Ermessen den nötigsten Bedarf an Medizin, Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu decken
  • Bargeldunterstützung für temporäre Unterkunft nach Zerstörung der eigenen Wohnung im Oblast Saporischschja
Eine Frau benutzt frisches Wasser von Hoffnungszeichen.

Möchten Sie sich für mehr Menschenwürde engagieren?

Unser Newsletter informiert Sie über unsere aktuellen Projekte, Petitionen und vieles mehr.

Jetzt anmelden:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Dieses Projekt unterstützen

Diese Seite teilen