Ostafrika: Hunger durch Rekord-Dürre

Die Menschen in Ländern Ostafrikas leiden unter den Folgen einer extremen Dürre. Schon jetzt sind etwa 20 Millionen Menschen von Hunger bedroht und kämpfen ums Überleben. Hoffnungszeichen ist vor Ort und leistet Nothilfe - helfen Sie mit einer Spende!
Ein Kind aus dem Bezirk Illeret im Norden Kenias schöpft das letzte Wasser aus einem selbst gegrabenen Wasserloch.
Ein Kind aus dem Bezirk Illeret im Norden Kenias schöpft das letzte Wasser aus einem selbst gegrabenen Wasserloch.

Keine Nahrung, kein Wasser

Hungrig und durstig - so ergeht es derzeit Millionen Menschen besonders in Äthiopien, Kenia, Uganda und dem Südsudan. In den letzten vier Regenzeiten hat es nicht oder kaum geregnet. Im Norden Kenias und in weiten Teilen Äthiopiens herrscht die schlimmste Trockenheit seit 70 Jahren.

Die Böden sind viel zu trocken, um Gemüse anzubauen. Für Kleinbauern bedeutet es, dass es keine Ernte und nicht genügend für sich und ihre Familie zu essen gibt. Darüber hinaus sind viele Wasserquellen fast vertrocknet. Unzählige Viehhalter haben bereits bis zu 90% ihres Tierbestands verloren - häufig ihre einzige Einnahmequelle. Fällt diese weg, können sie sich Nahrungsmittel auf dem Markt nicht mehr leisten.

Wir haben alle zwei Tage eine Mahlzeit. Wenn wir gegessen haben, gehen wir auf die Suche nach neuem Essen.

Familie Nakut

aus der Gemeinde Longaroe in Karamoja, Uganda

Hoffnungszeichen gehört zu den ersten Trägern des 2017 eingeführten Spendenzertifikats. Es belegt, dass die Organisation verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umgeht.

Die Situation wird durch die Corona-Pandemie, Konflikte wie den Krieg in der Ukraine und die weltweit stark angestiegenen Lebensmittelpreise verschärft. Diese Krisen führen zur Lebensmittelknappheit und verstärken den Hunger zusätzlich. Bereits jetzt haben neben der Familie Nakut rund 20 Millionen Menschen in Ostafrika nicht genug zu essen. 

Helfen Sie jetzt: Hoffnungszeichen ist in Ostafrika vor Ort und steht den Menschen in Äthiopien, Kenia, dem Südsudan und Uganda zur Seite. Wir verteilen Nahrungsmittel sowie Trinkwasser. Unterstützen Sie unsere Nothilfe, um die Hungernden vor weiterem Leid zu schützen und Menschenleben zu retten. Jede Spende hilft - herzlichen Dank!

Hunger und Not in Ostafrika

Über die aktuelle Situation und die Nothilfe von Hoffnungszeichen berichtet unser Mitarbeiter Damiano Mascalzoni aus Uganda:

Hunger und Not in Ostafrika

Welche Länder besonders betroffen sind

Äthiopien

Mehr als acht Millionen Menschen leiden in Äthiopien unter der anhaltenden Dürre. Die Bewohner haben sich kaum von den letzten Trockenperioden und von den Heuschreckenplagen erholt. Neben der extremen Dürre wird die Not im ostafrikanischen Land durch den anhaltenden Konflikt um die Region Tigray verstärkt. Deshalb sind derzeit über 13 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

Die Wasserreserven sind fast versiegt - schon etwa 2,1 Millionen Tiere starben allein in Äthiopien.
Die Wasserreserven sind fast versiegt - schon etwa 2,1 Millionen Tiere starben allein in Äthiopien.

Kenia

Auch in Kenia ist die Lage dramatisch. Mehr als vier Millionen Menschen befinden sich in einer Hungerkrise. Besonders schlimm steht es um den Norden des Landes, darunter die Region Marsabit. Um Wasser und Weideland für das Vieh zu finden, müssen Hirten kilometerlange Strecken zu Fuß zurücklegen. Dabei kommt es zu Konflikten zwischen den Gemeinden. Daneben werden häufig ältere Menschen sowie Frauen und Kinder zurückgelassen.

Insgesamt sind in Kenia fast eine Million Kinder und 134.000 Schwangere sowie stillende Frauen akut unterernährt und benötigen eine Behandlung.
Insgesamt sind in Kenia fast eine Million Kinder und 134.000 Schwangere sowie stillende Frauen akut unterernährt und benötigen eine Behandlung.
Hunger und Not in Ostafrika

Südsudan

Über 7,7 Millionen Menschen leiden im Südsudan unter der extremen Dürre - ein „historisch hoher Wert" laut Welternährungsprogramm. Etwa 87.000 Menschen befinden sich aktuell bereits in Hungersnot. Von den letztjährigen Überschwemmungen hat sich insbesondere die Landwirtschaft noch immer nicht erholt.

Ein mangelernährtes Kind wird in der Klinik der Diözese Rumbek untersucht. Der Umfang seines Oberarms misst ein Ernährungsberater mit einem speziellen Maßband, um das Ausmaß der Unterernährung zu erfassen.
Ein mangelernährtes Kind wird in der Klinik der Diözese Rumbek untersucht. Der Umfang seines Oberarms misst ein Ernährungsberater mit einem speziellen Maßband, um das Ausmaß der Unterernährung zu erfassen.

Uganda

In Uganda kämpfen die Menschen vor allem in der nordöstlichen Region Karamoja mit den Folgen der Dürre. Über 41% der Bevölkerung der Region haben zu wenig zu essen. Unser Mitarbeiter Damiano Mascalzoni aus Uganda berichtet, dass allein in den Distrikten Kotido und Kaabong bereits etwa 3.000 Menschen im Jahr 2022 an Hunger gestorben sind. Erst im April wurde die Region von dem Pflanzenschädling Heerwurm heimgesucht, der die Ernten unzähliger Kleinbauern zerstörte.

Portrait Damiano Mascalzoni

Die Krise spitzt sich von Tag zu Tag zu. Kinder magern immer mehr ab, weinen vor Hunger, werden krank und sind nur noch Haut und Knochen. Wenn wir nicht handeln, werden hunderttausende Familien in den Hungertod getrieben.

Damiano Mascalzoni

Hoffnungszeichen-Mitarbeiter in Uganda

Hunger und Not in Ostafrika

Wie Hoffnungszeichen hilft

Hoffnungszeichen ist in Ostafrika vor Ort und unterstützt die Menschen in Äthiopien, Kenia, dem Südsudan und Uganda in ihrer dramatischen Situation. Wir verteilen Nahrungsmittel wie Mais, Reis, Bohnen und Speiseöl sowie sauberes Wasser, um dem Hunger und Durst entgegenzuwirken und die Ernährung zu sichern. 

So wirkt ein Euro bei uns

Ihre Spende hilft! Von jedem gespendeten Euro kommen 90 ct unserer satzungsgemäßen Arbeit zugute. Die restlichen 10 ct fließen in die Verwaltung und Werbung.

Um schnell auf Notlagen wie diese in Ostafrika zu reagieren, haben wir den Fonds „Notlagen und Katastrophen" eingerichtet. Unterstützen Sie unsere Nothilfe mit einer Spende. So können wir den Notleidenden in dieser Hungerkrise beistehen. Vielen Dank!

donation slider placeholder

Diese Seite teilen