Suchergebnisse insgesamt: 144 (Seite 1 von 15)

Zertifiziert vom Deutschen Spendenrat (Pressemitteilung vom 12.5.2020)

Die erneute Auszeichnung mit dem Zertifikat des Deutschen Spendenrates weist Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. als eine Hilfsorganisation mit höchsten Qualitätsstandards aus.

Interkulturelles Zusammentreffen: Hoffnungszeichen-Helfer aus Nairobi zu Besuch in Konstanz (Pressemitteilung vom 5.07.19)

Vom 24. bis 28. Juni 2019 begrüßten die Konstanzer Mitarbeiter der Menschenrechts- und Hilfsorganisation Hoffnungszeichen e.V. ihre Kollegen aus Nairobi (Kenia). Gemeinsam hat das aus vier Nationalitäten bestehende Team die weitere Projektarbeit in Ostafrika geplant und Ziele definiert.

Das schmutzige Geld der Erdölgewinne (Pressemitteilung vom 23.09.19)

Im Südsudan wird mit Erdöl viel Geld verdient. Welche Seilschaften sich dieses Geld aufteilen und wie die Erdölförderung zu Lasten der Bevölkerung und der Umwelt geht, offenbart eine neue investigative Studie, die auch auf Erkenntnisse von Hoffnungszeichen zurückgreift.

Haushaltsplan: "Raum für globale Solidarität verengt" (Pressemeldung vom 18.07.2024)

Der gestern vom Bundeskabinett beschlossene Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht für die Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe erhebliche Kürzungen vor. Der Raum für die dringend notwendige globale Solidarität würde dadurch enger, so Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V...

"Klima: Den Bock zum Gärtner machen" (Pressemeldung vom 05.11.24)

Am 11. November beginnt in Aserbaidschan die Klimakonferenz COP29. Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. kritisiert die Wahl des Austragungslandes.

Pressemitteilung Besuch aus Nairobi

Ein Zeichen der Solidarität zwischen den Menschen Baden-Württembergs und Malawis (Pressemitteilung vom 29.04.19)

Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. erhielt eine Auszeichnung für das Projekt „Stärkung der Rechte von Menschen mit Albinismus in Malawi“ durch die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) auf der Messe Fair Handeln in Stuttgart.

Virus bedroht den schwächsten Kontinent (Pressemitteilung vom 26.3.2020)

Welche Folgen wird die Corona-Pandemie in afrikanischen Ländern haben, die weltweit über die schwächsten Gesundheitssysteme verfügen? Als schwerpunktmäßig in Ostafrika tätige Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit warnt Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V...

Dauerleid für Menschen in Bergkarabach (Pressemitteilung vom 28.09.2020)

Der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien verschärft die bereits schon angespannte humanitäre Lage zahlreicher Menschen in Bergkarabach.

„Lieferkette des Leids bleibt weiter ungebrochen“ (Pressemitteilung vom 05.02.2021)

Die heutige Minister-Spitzenrunde zum Lieferkettengesetz hat keine greifbaren Ergebnisse gebracht. Die Menschenrechtsorganisation Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. fordert umso dringlicher ein Gesetz, das geeignet ist, Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen entlang von Lieferketten...

Diese Seite teilen