Aktuelles aus unseren Projektländern

Berichte

Hoffnungszeichen leistet direkte Hilfe bei den Menschen vor Ort in den Projektregionen. Lesen Sie mehr dazu in den regelmäßigen und eindrücklichen Berichten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anzeige: 271 - 280 von 395
Bericht
Wenn der Friede trügt: Mutter und Tochter haben die Gewaltausbrüche in Südkivu vorerst überstanden, doch die unhygienischen Zustände bergen neue Gefahren.
DR Kongo

Nothilfe nach Flucht und Gewalt

In der Provinz Südkivu haben gewaltsame Konflikte die Bevölkerung in die Flucht getrieben. Hoffnungszeichen beugt dem Ausbruch von Krankheiten mit Hygieneartikeln vor.
Bericht
Diese Aufnahme hat Hoffnungszeichen-Mitarbeiter Marcel Kipping bei seinem letzten Katastropheneinsatz auf der Insel Sumatra nach einem Erdbeben gemacht. Auch jetzt nach dem Tsunami möchten wir den Menschen in Indonesien wieder beistehen.
Erneuter Tsunami in Indonesien

Großes Leid durch Tsunami - Hoffnungszeichen hilft

Erneut wurde Indonesien von einem schweren Tsunami getroffen - dieses Mal die Inseln Sumatra und Java. Bereits über 200 Todesopfer sind offiziell bestätigt. Hoffnungszeichen steht Betroffenen bei.
Bericht
Wasserstellen und Brunnen mit sauberem Wasser sind lebenswichtig für die Dorfbewohner.
Südsudan

Sauberes Wasser für die Dorfbewohner

Hoffnungszeichen hat im Ort Mapuordit Wasserstellen instand gesetzt und Brunnen gebohrt - eine große Hilfe für die Bewohner, von denen viele erblindet oder an Lepra erkrankt sind.
Bericht
In der Grundschule der Loreto-Schwestern in Maker Kuei erhalten die gut 1.000 Jungen und Mädchen täglich eine vollwertige Mahlzeit.
Südsudan

Behandlung im Klassenzimmer

Die Loreto-Schule in Maker Kuei ist für die Menschen der Region mehr als nur eine Bildungseinrichtung. Die Kinder erhalten hier auch Nahrung und medizinische Hilfe.
Bericht
Serina Domitila hat ihren sieben Monate alten Sohn Kemoi zur neuen Gesundheitsstation in Kosike gebracht. Sie hofft auf Hilfe für ihr krankes Kind. Noch ist die Hoffnungszeichen-Klinik im Bau, trotzdem erfährt sie hier schon Unterstützung.
Uganda

Zu weite Wege für Kranke

Ein Kind ist krank und unterernährt – doch der Weg in die nächste Klinik ist zu weit. Für die Menschen in Kosike ändert sich das – sie sind voller Hoffnung.
Bericht
Akolde leidet neben Mangelernährung auch an Malaria. Das Mädchen benötigt nun eine spezielle Ernährung und passende Medikamente. Mit Ihrer Unterstützung können Kinder wie Akolde behandelt werden.
Südsudan

Die Wunden des Krieges

Feldarbeit und Viehzucht könnten vielen Menschen das Überleben sichern. Doch Trockenheit und Konflikte stürzen die Familien in den Hunger.
Bericht
Ein Bild des Grauens: Mehr als 1,8 Mio. Kinder hungern im Jemen. Steigende Lebensmittelpreise führen dazu, dass sich Familien nicht einmal mehr Grundnahrungsmittel leisten können.
Jemen

Die Angst vor dem Hungertod

Die Lage im Jemen spitzt sich zu. Die Hälfte der Bevölkerung ist durch anhaltende Kämpfe und steigende Lebensmittelpreise von einer Hungersnot bedroht.
Bericht
Nothilfe nach Beben und Tsunami: Hoffnungszeichen stellte gemeinsam mit seinem lokalen Partner Karya Alpha Omega Foundation 500 Familien in Palu Trinkwasser, Planen, Hygieneartikel und Decken bereit.
Indonesien

Hilfe nach dem Beben

Mehr als 2.000 Menschen verloren ihr Leben, Zehntausende ihr Zuhause, als am 28. September 2018 um 18:02 Uhr Ortszeit vor der Westküste der Insel Sulawesi die Erde bebte und damit einen verheerenden Tsunami auslöste.
Bericht
Alvard Avgjan (r.) musste fast alle Möbel veräußern, um Medikamente für ihren schwerkranken Mann kaufen zu können. Das Hilfspaket, das ihr unsere Mitarbeiterin Aljona Zeytunyan bringt, ist für sie eine große Entlastung.
Armenien

Hoffnung säen gegen Einsamkeit und Elend

In den bevorstehenden bitterkalten Wintermonaten ist das Leben für bedürftige Menschen in Dschadschur besonders erbarmungslos. Hoffnungszeichen spendet Trost mit Hilfspaketen.

Share this page