Zahlen, Daten und Fakten

Unser Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht 2021 ist da. Er blickt zurück auf das vergangene Jahr und informiert über unseren Einsatz. Er zeigt, wie und in welchen Ländern die uns anvertrauten Mittel im Berichtsjahr 2021 eingesetzt wurden und was unsere gemeinsame Hilfe bewirkt hat.
Image
Jahresbericht 2021

Unser Ziel: Leben in Würde

Jeder Mensch hat ein Recht darauf, ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu führen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns seit fast 40 Jahren dafür ein, dass Menschen weltweit ihre Grundbedürfnisse auf beispielsweise Nahrung, Trinken und Sicherheit befriedigen können. 

Unterstützung für über 1,5 Mio. Menschen

Die anhaltende Corona-Pandemie und die zunehmend spürbaren Auswirkungen des Klimawandels verschärfen die Lebenssituation vieler Menschen in unseren Projektländern. Trotz dieser Herausforderungen konnten wir einiges bewirken. Allein im Berichtsjahr 2021 haben 75 Mitarbeitende an 82 Projekten (inkl. Schulungsprojekte für Katastropheneinsätze) aus den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, Humanitären Hilfe und Menschenrechte in 20 Ländern gearbeitet. Damit wurden im Vergleich zum Vorjahr 22 Projekte mehr durchgeführt. Mit einer Fördersumme von 11,4 Millionen Euro konnten wir über 1,5 Millionen Menschen erreichen. Weitere Eindrücke, Fakten und Zahlen unserer Arbeit sind im Jahresbericht zu finden:

Hoffnungszeichen hat 2021 insgesamt rund 10,3 Millionen Euro ausgegeben. Davon gingen 8,9 Millionen Euro in unsere satzungsgemäße Arbeit. Die restlichen Ausgaben entfielen auf Kosten der Verwaltung und Werbung.

Einblicke in die durchgeführten Projekte

Unser weltweiter Einsatz 2022

Im Jahr 2022 bauen wir unsere Arbeitsbereiche Humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte in den bestehenden Projektländern aus. In neuen Ländern wie der Ukraine werden neue Projekte etabliert. Die Themen Armutsbekämpfung, Nahrung, Wasser, Gesundheit sowie Bildung und Soziales sind weiterhin Schwerpunkte unserer Aktivitäten, um Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Share this page

Verwandte Neuigkeiten

Bericht
Solidarität für die Zivilbevölkerung
Israel/ Gaza

Stellungnahme von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation wollen wir zur Notlage der Menschen im Nahen Osten Stellung nehmen. Hoffnungszeichen ist sich dabei bewusst, dass wir bei der Einschätzung der Menschenrechtslage vor Ort nicht auf selbst gewonnene Erkenntnisse zurückgreifen können, da...
Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.
Liebe Freunde
Rosen und Statue in einem Park
Liebe Freunde! (09/25)

Herauskommen

Dank einer Geburtstagseinladung kam ich kürzlich zu einem Urlaub im Ausland. Es tat sehr gut, einmal herauszukommen, eine neue Stadt zu entdecken. Andere Luft zu schnuppern. Nach der Rückkehr war mein Garten allerdings recht „verwildert“. Er hätte regelmäßige Pflege gebraucht! Aber deswegen nicht