40 Jahre Hoffnungszeichen

Wir reichen die Hand, damit Menschen sich aufrichten

Klaus Stieglitz, Zweiter Vorstand von Hoffnungszeichen, berichtet im Video von einer besonderen Begegnung im Südsudan. Diese zeigt, was es heißt, die Hand zu reichen, damit Menschen sich aufrichten - aus Not und Elend. Genau das ist seit 40 Jahren der Auftrag von Hoffnungszeichen.

Im Jahr 2023 wird Hoffnungszeichen 40. Mit Herz und Expertise engagieren wir uns seit vier Jahrzehnten weltweit für Bedrängte und Ausgebeutete. Millionen Menschen haben bislang von unserer Arbeit profitiert und sich ein Leben in Würde aufgebaut. Mehr dazu auf unserer Jubiläumsseite:

Share this page

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Morgendämmerung
Liebe Freunde! (10/25)

Morgendämmerung

Beim Aufräumen fand ich eine Karte mit einem wunderschönen Foto einer Morgendämmerung darauf und stellte fest, dass auf ihrer Rückseite folgende Legende geschrieben war: Ein Rabbi fragt seine Schüler, wann die Nacht aufhöre und der Tag beginne. Der erste antwortet: „Beginnt der Tag, wenn man einen

Bericht
Solidarität für die Zivilbevölkerung
Israel/ Gaza

Stellungnahme von Hoffnungszeichen

Als christlich motivierte Menschenrechts- und Hilfsorganisation wollen wir zur Notlage der Menschen im Nahen Osten Stellung nehmen. Hoffnungszeichen ist sich dabei bewusst, dass wir bei der Einschätzung der Menschenrechtslage vor Ort nicht auf selbst gewonnene Erkenntnisse zurückgreifen können, da...
Bericht
Anlassspenden
Interview mit Rainer Metzing

Internationaler Tag des Testaments

Mit dem „Internationalen Tag des Testaments“ machen gemeinnützige Organisationen alljährlich am 13. September auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam. Rainer Metzing, Ansprechpartner bei Hoffnungszeichen für Testamentsspenden, erläutert im Interview die Bedeutung des Tages.