Jubiläum

40 Jahre für mehr Menschenwürde

Seit 1983 setzt sich Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in der Welt ein. 2023 feiert die Konstanzer Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit ihr 40-jähriges Bestehen.
Image
Frauen in Kenia bei der Verteilung von Nahrungsmittelhilfe

„Ich gratuliere sehr herzlich zu 40 Jahren Hoffnungszeichen und zu vier Jahrzehnten Arbeit für Menschenrechte“, so Andreas Jung. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU würdigt den weltweiten Einsatz der Konstanzer Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit: „Das hat vielen Menschen nicht nur ein Zeichen der Hoffnung gegeben, sondern es wurden konkrete Fortschritte erreicht. Auf die muss weiter aufgebaut werden. Und deshalb verbinde ich den Glückwunsch mit der Ermunterung weiterzumachen, weiterzuarbeiten, weiterzukämpfen.“
Mit rund 100 Mitarbeitenden in Deutschland und in internationalen Einsatzgebieten wie in Ostafrika oder Vorderasien führt die NGO jährlich rund 90 Projekte durch – in den letzten 15 Jahren in über 40 Ländern. Allein im Jahr 2021 wurden mehr als 1,5 Millionen Bedürftige erreicht.  „Wir konnten bedrängten oder ausgebeuteten Menschen zum Beispiel im Südsudan, in Äthiopien, im Jemen und auch in der Ukraine Hoffnung und eine Perspektive schenken“, erklärt Reimund Reubelt, Erster Vorstand von Hoffnungszeichen.  

Viele Hoffnungszeichen-Projekte werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung oder dem Auswärtigen Amt gefördert. Bei den vielfältigen Entwicklungsprojekten, etwa zur Förderung von Bildung und Gesundheit und für die Anpassung an Klimawandelfolgen, arbeitet Hoffnungszeichen mit rund 40 Partner-Organisationen weltweit zusammen. Wichtig sei es dabei so Reimund Reubelt, „Menschen zu befähigen, sich aus eigener Kraft selbst zu helfen. Das ist ein nachhaltiges Konzept, das wirkt. Wir freuen uns sehr über 40 erfolgreiche Jahre und blicken gleichzeitig nach vorne: Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Geburtsort nicht mehr über ein Leben in Würde entscheidet“.

Share this page

Verwandte Neuigkeiten

Liebe Freunde
Blühende Kastanien
Liebe Freunde! (05/25)

Der Mai ist gekommen

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus; wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. (von Emanuel Geibel) Dieses Lied geht bzw. klingt mir durch den Kopf, wenn ich an den Mai denke. Eine Zeit

Liebe Freunde
Keimendes Getreide
Liebe Freunde! (04/25)

Das Dunkel durchbrechen

Ein Kollege bewundert bei einer Fortbildung zur Bedeutung von Jesu Tod und Auferstehung ein sehr altes Gemälde von Jesu Auferstehung. Es zeigt eine helle Gestalt, die kraftvoll aus dem dunklen Grab aufsteigt. Die aktuellen Krisen, die schwierigen politischen Wirren und ihre Auswirkungen auf Menschen

Liebe Freunde
Hand hält Lupe
Liebe Freunde! (03/25)

Das Gute

Die diesjährige Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen kommt aus dem 1. Thessalonicherbrief (5,21). Sie lautet: „Prüft alles und das Gute behaltet.“ Mir gefällt sie, weil sie einen ermutigt, einen klaren Blick auf die Dinge zu behalten, sich die Freiheit zu nehmen, in Ruhe