Informieren - Themen - Menschenrechte

Menschen­rechte

Hoffnungszeichen steht weltweit Menschen bei, deren Rechte verletzt oder bedroht sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Religionsfreiheit - wir setzen uns für religiöse Toleranz und die Rechte verfolgter religiöser Minderheiten ein.

Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.

Artikel 18, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Anhand eigener Recherchen, sowohl in den betroffenen Ländern, aber auch durch Netzwerke in Deutschland, möchte Hoffnungszeichen gezielt Einfluss nehmen. Dabei legen wir großen Wert darauf, die jeweils nationalen und internationalen Medien in diese Arbeit miteinzubinden, um die Öffentlichkeit zu informieren und Druck auf die Verantwortlichen aufzubauen.

Unser Expertenwissen ist auch bei den Vereinten Nationen gefragt: Wir verfügen über einen Beraterstatus, sodass Hoffnungszeichen mit Eingaben, Publikationen und Veranstaltungen auf die Diskussionen und Entscheidungen der entsprechenden Gremien der UNO einwirken kann. Für uns eine besondere Form der Partizipation, um auf Missstände aufmerksam zu machen, bei der wir die Erfahrungen aus der täglichen Arbeit einfließen lassen können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hoffnungszeichen initiiert außerdem mithilfe vieler Unterstützer regelmäßig Petitionen, in denen Fälle von besonders schweren Verletzungen der Menschenrechte artikuliert werden und wir dazu aufrufen, mit dem Absenden von Protestkarten in unserem Magazin oder online die Verantwortlichen zum Handeln zu bewegen. Zudem führt Hoffnungszeichen in verschiedenen Ländern eigene Menschenrechtsprojekte durch. Damit setzen wir uns für die Achtung und den Schutz der Menschenwürde ein.

Nicht zuletzt möchte Hoffnungszeichen zu einer gerechten globalen Gesellschaft beitragen, in der jeder Mensch seine bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte wahrnehmen kann. Dabei unterstützen wir Menschen, deren Rechte durch Ausbeutung durch den globalen Norden verletzt werden, und weisen diese Gesellschaften auf ihre globale soziale Verantwortung hin.

Projekte zum Thema

Verbesserung der Trinkwasserversorgung
Im Teilstaat Unity leiden mehr als 180.000 Menschen unter verseuchtem Trinkwasser; verursacht durch unsachgemäße Erdölförderung und -weiterverarbeitung. Mit der Errichtung von Tiefbrunnen, die einen sauberen Trinkwasserleiter unterhalb des verunreinigten oberen Wasserleiters erreichen, stehen wir...
Straßenkinder schützen, Menschenrechte wahren
Straßenkinder gehören in der DR Kongo zu den verletzlichsten Bevölkerungsgruppen und werden gleichzeitig am stärksten geächtet und misshandelt. Hoffnungszeichen unterstützt das Reintegrationsprogramm der Erzdiözese Bukavu, das sich mithilfe eines Rechtsanwaltes und der Einberufung von...
Unterstützung für minderjährige Inhaftierte
Durch psychosoziale Betreuung der Gefangenen und Umgestaltung der Zellen werden die Haftbedingungen im Jugendgefängnis Bukavu verbessert. Freigelassenen sowie noch inhaftierten Straßenkindern und Jugendlichen wird durch Schulungen eine Zukunftsperspektive eröffnet sowie bei ihrer Reintegration in...

Neuigkeiten zum Thema

Bericht
Chefankläger Karim Khan (3. v. li.) am 13. April 2022 beim Besuch eines Massengrabes beim Kiewer Vorort Bucha.
23.11.2022 Ukraine
Mit einer Petition rief Hoffnungszeichen von März bis September 2022 dazu auf, die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs hinsichtlich des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine zu unterstützen. Die Resonanz war groß: 2.352 Teilnahmen kamen zusammen.
Bericht
Sorglos auf einer Schaukel sitzen – tausende Kinder allein in der Stadt Bukavu  kennen dieses Vergnügen nicht. Bei PEDER werden ehemalige Straßenkinder beschützt, unterrichtet und betreut und können auch einmal ganz „Kind sein“.
21.07.2022 DR Kongo
Rund 10.000 Kinder und Jugendliche leben in der Stadt Bukavu schutzlos auf der Straße. Gemeinsam mit dem Partner PEDER hilft Hoffnungszeichen ihnen in einem umfangreichen Projekt.
Bericht
Emmanuel Ajuong (24) leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung.  Der junge Mann musste miterleben, wie sein Onkel getötet und sein Zuhause niedergebrannt wurde.
02.05.2022 Südsudan
Psychisch kranke Menschen werden im Südsudan aus Unwissenheit und Überforderung oftmals ins Gefängnis gesperrt. Hoffnungszeichen unterstützt Inhaftierte mit Hilfsgütern.

Diese Seite teilen