Indien: Erneut brutale Angriffe auf Christen

Im multireligiösen Indien leben viele Menschen mit unterschiedlichen Religionen  meist friedlich nebeneinander. Zwischen einzelnen Gruppen kommt es jedoch wiederholt zu gewaltbehafteten Konflikten.
Über 2.000 Menschen attackierten im Bundesstaat Chhattisgarh mit Stöcken und Steinen 16 christliche Familien und zerstörten ihre Häuser. Von den Behörden bekamen die Opfer kaum Hilfe. Mit unserer Protestaktion möchten wir uns für verfolgte Christen sowie Religionsfreiheit in Indien einsetzen.
Protestieren Sie für
  • den Schutz der verfolgten Christen
  • die Wahrung der Religionsfreiheit
Protestieren Sie bei

Präsident Ram Nath Kovind, New Delhi, Indien

In Kopie an

Botschaft der Republik Indien, I. E. Frau Mukta Dutta Tomar, Berlin

Am 31.01.2021 abgelaufen
Sehr geehrter Herr Präsident, über 2.000 Menschen haben im September im Bundesstaat Chhattisgarh mit Stöcken und Steinen 16 christliche Familien angegriffen und deren Häuser zerstört. Dies berichten internationale Medien. Von den Behörden bekamen die Opfer, die in den Dörfern Kakrabeda, Singanpur und Tiliyabeda im Bezirk Bastar leben, kaum Hilfe. Der Erzbischof von Raipur Victor Henry Thakur hat die Regierung aufgefordert, die Angreifer zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem sollen die Opfer eine angemessene Entschädigung sowie Schutz und Hilfe bekommen, damit sie möglichst schnell in ihre Häuser zurückkehren können. Dieser Bitte schließen wir uns an und fordern Sie höflich auf, sich für die Religionsfreiheit in Indien stark zu machen.
आदरणीय 'ी अ)य* मोहोदय, छ/ीसगढ़ रा4य म5 6सतंबर म5 2,000 से 4यादा लोग< ने 16 ईसाई प@रवार< पर लाठC-डंड< और पFथर< से हमला Hकया था, िजससे उनके घर तबाह हो गए थे। अंतरराPQRय मीSडया ने यह जानकारR दR है। बUतर िजले के ककराबदा, 6सगं नपरु और Wत6लयाबड़े ा गांव< म5 रहने वाले पीSड़त< को अYधका@रय< से थोड़ी मदद 6मलR। रायपुर के आक[\बशप ^व_टर हेनरR ठाकुर ने सरकार से हमलावर< से aहसाब मांगने कb बात कहR है। पीSड़त< को पया[cत मुआवजा, संर*ण और सहायता भी 6मलनी चाaहए ताHक वे िजतनी जfदR हो सके अपने घर< को लौट सक5। हम इस अनुरोध से सहमत हi और ^वनjता से आपसे भारत म5 धा6म[क Uवतंkता को अYधक मजबूत करने कb mाथना करते हi।

Panisch liefen sie in den Wald, um sich vor den heftigen Angriffen zu retten und zu verstecken: 16 Familien wurden Ende September im Bundesstaat Chhattisgarh von etwa 2.000 bis 3.000 Menschen attackiert. Der Grund: Die gläubigen Christen – zu Hause in den Dörfern Kakrabeda, Singanpur und Tiliyabeda im Bezirk Bastar – wollten sich nicht zur Sarna-Stammesreligion bekennen, die von der Mehrheit der Einwohner ausgeübt wird. Das berichtet unter anderem Vatican News. Die Angreifer gingen mit Stöcken und Steinen auf die christlichen Familien los und zerstörten deren Häuser. Auch Frauen und Kinder seien angegrien worden, erklärte Pastor Moses Logan, Präsident der christlichen Hilfsorganisation Chhattisgarh State Christian Welfare Society, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Union of Catholic Asian News.

Polizei und Behörden bleiben untätig

Die Betroffenen hatten sich bereits drei Tage zuvor an die Polizei gewandt und um Hilfe gebeten, da sie Unruhen in der Umgebung bemerkten. „Die Polizei unternahm jedoch nichts, und es wurde kein Schutz gewährt“, so Pastor Logan weiter. Im Gegenteil: „Die Täter rissen Häuser vor den Augen der Strafverfolgungsbehörden und anderer Bezirksbeamter nieder“. Viele der obdachlos gewordenen Christen flohen voller Angst in den Wald oder in andere Dörfer. Die Angreifer hatten sie beschuldigt, durch den christlichen Glauben den Zorn der Götter heraufbeschworen zu haben und drohten ihnen Berichten zufolge sogar mit dem Tod. Zudem weigerte sich die Polizei Beschwerden aufzunehmen – stattdessen setzte sie die Opfer unter Druck, nach „Kompromissen“ mit den Tätern zu suchen, wie die Evangelische Allianz Indiens (EFI) und der Präsident des Chhattisgarh Christian Forums Arun Pannalalal berichten.

Im multireligiösen Indien leben viele Menschen mit unterschiedlichen Religionen  meist friedlich nebeneinander. Zwischen einzelnen Gruppen kommt es jedoch wiederholt zu gewaltbehafteten Konflikten.
Im multireligiösen Indien leben viele Menschen mit unterschiedlichen Religionen meist friedlich nebeneinander. Zwischen einzelnen Gruppen kommt es jedoch wiederholt zu gewaltbehafteten Konflikten.

Pastor Logan wandte sich wegen der Vorkommnisse in einem Brief an Staatschef Bhupesh Baghel. Auch der Erzbischof von Raipur Victor Henry Thakur und die EFI forderten die Regierung auf, die Angreifer zur Rechenscha zu ziehen. Thakur möchte eine angemessene Entschädigung für die Opfer erreichen sowie Schutz und Hilfe, damit sie möglichst schnell in ihre Häuser zurückkehren können.

Bitte unterstützen auch Sie mit Ihrem Namen und gemeinsam mit uns die Bemühungen, die indische Regierung zu einer umfänglichen Wahrung der Religionsfreiheit zu bewegen: In unserer Protestnote erbitten wir den Schutz für alle Gläubigen in Indien – auch für die Christen, die dort zu Hause sind!

Diese Seite teilen